Weiter zum Inhalt

1. Kennenlernen und eigenes Medienverhalten

1. Kennenlernen und eigenes Medienverhalten

Mit diesem Modul können sich die Teilnehmenden kennenlernen und austauschen. Man kann über die eigene Nutzung von Medien und Sozialen Netzwerken sprechen, sowie über eigene Erfahrungen mit Hate Speech im Netz. Das Modul dient als Warm-Up, Vorstellungsrunde und erster Einstieg ins Thema.

 

Der Medienkoffer

Bei der Medienkoffer-Übung wird reflektiert, warum man welches Objekt gewählt hat und was das über einen aussagt. Welches der Gegenstände drückt etwas über mich oder eine Facette von mir aus? Damit lernen sich die Teilnehmenden besser kennen. Eins haben alle Objekte gemeinsam: Richtig, alle Objekte sind im heutigen Smartphone vereint, es ersetzt alle anderen Alltagsgegenstände. Die Teilnehmenden sollen über diese Multifunktionalität nachdenken und sich gemeinsam austauschen, was das für uns bedeutet.

 

Dauer: 20-30 Minuten

Zielgruppe: ab 14 Jahren

Dateien: Anleitung, Powerpoint, Kopiervorlage

Emojis und ich

Die Teilnehmenden dürfen sich einen Emoji aussuchen, um sich selbst den anderen vorzustellen, ihre derzeitige Stimmung auszudrücken oder der bestimmte Assoziationen bei ihnen auslöst („Schneeflocken-Emoij, denn ich liebe den Dezember und bin eine Winterliebhaberin“). Damit lernen sich die Teilnehmenden besser kennen.

 

 

 

Dauer: 20 Minuten-30 Minuten

Zielgruppe: Ab 14 Jahren

Dateien: Anleitung, Powerpoint

Mein Smartphone und ich

Diese Übung dient bereits als kleiner inhaltlicher Einstieg ins Thema und steckt eigene Erfahrungen der Teilnehmenden mit Hate Speech ab. Sie können sich positionieren ("trifft zu bis "trifft gar nicht zu"), eigene Erfahrungen und Meinungen diskutieren.

 

 

 

Dauer: 20-30 Minuten

Zielgruppe: ab 14 Jahren

Dateien: Anleitung, Powerpoint

Dinge, die du nie über das Internet wissen wolltest

Du bist jeden Tag im Internet unterwegs und weißt trotzdem nicht Bescheid? Diese Übung ist ein kleiner inhaltlicher Einstieg mit Dikussionspotenzial. Im Mittelpunkt steht hier ein Kahoot-Quiz, dass sich hybrid und in online Veranstaltungen einsetzen lässt. Wir empfehlen im Anschluss mit den Teilnehmden über die Fragen und Antworten zu sprechen

 

Dauer: 15 Minuten
Zielgruppe: ab 14 Jahren
Dateien:
Onlinelink

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.