Weiter zum Inhalt

Wanderausstellung „RECHTSaußen – MITTENdrin?“ – Fragensammlung

Fragensammlung zur Wanderausstellung „RECHTSaußen – MITTENdrin?"

Diese Fragensammlung bietet Ihnen Anregungen für den Ausstellungsbesuch sowie die Nachbereitung mit den Schüler*innen oder Auszubildenden. Einige Fragen haben eher einen Wissensfokus, andere dienen dazu, eine offene Diskussion und den Erfahrungsaustausch anzuregen. In der Sammlung finden Sie gleich zu Beginn allgemeine Fragen zur Ausstellung. Danach folgen die Fragen zu den einzelnen Roll Up Bannern. Es müssen natürlich nicht alle Fragen bearbeitet werden! Wählen Sie die Fragen aus, bei denen Sie den Fokus setzen wollen oder bei denen der größte Bedarf besteht, z.B. aufgrund aktueller Vorfälle.

 

Besondere Sensibilität ist natürlich stets geboten, wenn Personen dabei sind, die selbst direkt oder indirekt von menschenfeindlichen Einstellungen oder Handlungen betroffen sind. Bei einigen Fragen ist deshalb jeweils ein kurzer Hinweis ergänzt. Im Gespräch mit den Schüler*innen und Auszubildenden kann es teilweise hilfreich sein, konkrete Vorurteile oder Stereotype über bestimmte Gruppen zu benennen, um darüber in den Austausch gehen und sie entkräften zu können. Die Gefahr besteht jedoch darin, dass eben diese Vorurteile und Stereotype reproduziert werden. Insbesondere aus der Betroffenenperspektive kann das unter anderem verletzend wirken.

 

Ebenso kann es zu Herausforderungen kommen, wenn Schüler*innen oder Auszubildende menschenverachtende oder sogar rechtsextreme Einstellungen teilen. Ihre Beteiligung an der Diskussion sollte möglich sein und nicht per se ausgeschlossen werden, eine zu starke Raumnahme oder Dominanz im Redeverhalten sollte jedoch vermieden werden.  In der Sammlung von Hintergrundmaterialien finden Sie vielfältige und hilfreiche Handreichungen zum (pädagogischen) Umgang mit den verschiedenen Phänomenen der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, Demokratiefeindlichkeit und Rechtsextremismus.

Die Fragensammlung zum Download:

PDF-Datei

MS-Word-Dokument

Fragensammlung nach Themen

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.