Weiter zum Inhalt

Engagement gegen Antisemitismus

Spenden Sie für Engagement gegen Antisemitismus!

Antisemitismus? #nichtmitmir

Antisemitismus ist keineswegs nur im Rechtsextremismus oder Islamismus, sondern in allen gesellschaftlichen Milieus und politischen Gruppen zu finden. Die Stiftung betrachtet Antisemitismus deshalb als ein Querschnittsthema in allen Projekten.

 

Mit Ihrer Spende für das Engagement gegen Antisemitismus unterstützen Sie Projekte wie:

  • Bundesweite Kampagnen, die zum Thema Antisemitismus aufklären. Seit 2003 wurden über 3.000 Veranstaltungen mit 500 Partnerorganisationen an 200 Orten realisiert.
  • Projekte, die Verschwörungsmythen und ihren Zusammenhang mit antisemitischen Welterklärungsmodellen audecken
  • Beratung, Coaching und Fortbildung für Fachkräfte und Multiplikator:innen im Bereich der antisemitismus- und rassismuskritischen Jugendarbeit       
  • Empowerment-Workshops für Jugendliche

Aktuelles

Design ohne Titel
Neuerscheinung

Antisemitismus und Verschwörungserzählungen erkennen und entkräften

Antisemitismus und Verschwörungserzählungen haben besonders in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheit Konjunktur. Das Entschwörungsquartett ermöglicht eine interaktive Auseinandersetzung mit Verschwörungsnarrativen – sowohl für Menschen mit Vorkenntnissen als auch für jene, die sich erstmals mit Antisemitismus und Verschwörungsdenken befassen.

Publikationen Antisemitismus

Design ohne Titel(5)

Wie du dich gegen Antisemitismus engagieren kannst

Werde aktiv gegen Antisemitismus! Aber wie? Wo und wie kannst du dich informieren und engagieren?
Antisemitismus ist vielfältig. Aber: Die Möglichkeiten, sich gegen Antisemitismus zu engagieren und starkzumachen, auch.

Ausgabe vergriffen PDF
Terror_gegen_Juden-Deckblatt

Terror gegen Juden

Der 7. Oktober 2023 ging als “Schwarzer Schabbat” in die Geschichte Israels ein: Hamas-Terroristen verübten den tödlichsten Angriff auf jüdisches Leben seit der Shoah und ermordeten 1.200 Menschen. Mit diesem Tag zerbrach für einen Moment das Schutzversprechen des jüdischen Staates. Spätestens seitdem liegt auf der Hand, was lange verdrängt wurde: Antisemitismus existiert nicht nur in den Köpfen, er drängt zur Tat, zur Gewalt, zum Terror gegen Jüdinnen*Juden.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.