Weiter zum Inhalt

Über uns

Headerbild_Ziele_2

Hass und Hetze brauchen Gegenwind

Was wir tun: Ziel der Amadeu Antonio Stiftung ist die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.

Die Amadeu Antonio Stiftung stellt sich vor

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.

 

Wir

  • UNTERSTÜTZEN Betroffene antisemitischer, rassistischer und rechter Gewalt – etwa mit dem Opferfonds CURA. Außerdem engagiert sich die Amadeu Antonio Stiftung dafür, dass die Perspektiven von Betroffenen oben auf der Agenda bleiben – ob auf der Straße oder im Bundestag.
  • FÖRDERN bundesweit Projekte, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft stark machen. Besonders im ländlichen Raum.
  • FORSCHEN und MONITOREN zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Fachwissen, das in Studien, Publikationen und Beratung, aber auch in konkrete Forderungen an die Politik einfließt.
  • SORGEN dafür, dass diese Themen in der Öffentlichkeit bleiben: durch Pressearbeit, Social Media oder Artikel auf Belltower.News, der journalistischen Plattform der Amadeu Antonio Stiftung. Aber auch durch pädagogische Arbeit und (Fort-) Bildung für Multiplikator*innen.
AA original, für website

Wer war Amadeu Antonio?

Amadeu Antonio war eines der ersten Todesopfer rechter Gewalt seit der Wiedervereinigung. Er wurde zu Tode geprügelt, weil er Schwarz war – und deswegen zur Zielscheibe Rechtsextremer wurde.

25jahre_amadeu_banner_machmit

25 Jahre Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung wird 25 Jahre alt – ein Vierteljahrhundert gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus. Es gibt noch viel zu tun: Wir sind der Gegenwind gegen Hass und Hetze.

Unsere Ziele

Was wir tun: Ziel der Amadeu Antonio Stiftung ist die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.

Stellenausschreibungen

cup-of-coffee-1280537_1920
Stellenausschreibung

Gesucht: Community Manager*in

Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Community Manager*in mit Mitarbeit im Projekt Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz (30 Stunden / Woche).

Stellenausschreibung

Gesucht: Bildungsreferent*in Net Citizens

Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungsreferent*in für das Projekt Net Citizens (20h / Woche).

Beitragsbild Creator

Gesucht: Protagonist*in/ Content Creator*in für TikTok Projekt „shift & tell” – Kollaboration im Projektjahr 2025 (Juni – September)

Wir suchen eine*n Creator*in/Protagonist*in, die bereits Erfahrungen mit audiovisueller Darstellung/Videocontenterstellung mitbringt und Lust auf eine kollaborative Zusammenarbeit mit unserem Projekt shift & tell hat. Deine Rolle ist es, durch authentische und mitreißende Videostorytelling, Stereotype aufzubrechen und nachvollziehbar zu machen für jungen Menschen, was es bedeutet im Alltag mit Antisemitismus konfrontiert zu sein.

Struktur und Organisation

Amadeu_Antonio_Straße_16_9

Transparenz

Auf einen Blick: Kennzahlen, Jahresbericht sowie Angaben zu Mittelherkunft und Mittelverwendung.

03_5VH8326

Vorstand & Stiftungsrat

Der Vorstand führt die Geschäfte der Stiftung, der Stiftungsrat wacht über die Einhaltung des Stifterwillens.

kontakt_16_9

Team & Kontakt

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung im Überblick.

Newsletter

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.