Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Treffen junger Roma und Sinti: Ich bin dabei! Und du?

Die Lenkungsgruppe des Projekts "Dikhen amen! Seht uns!", das das Thema Antiziganismus aus Sicht junger Sinti und Roma behandelt. © Amaro Drom e.V.

Vom 19. bis 24.11.2015 findet unter dem Motto “Me sem kate! E tu? – Ich bin dabei! Und du?” die Bundesjugendkonferenz von Amaro Drom e.V. und Ternengo Drom e Romengo – Roma-Jugendliche in Niedersachsen e.V. statt. Die Amadeu Antonio Stiftung fördert das Treffen junger Roma und Sinti.

Mehr als 130 junge Roma und Sinti aus Deutschland, Mazedonien, Serbien und Montenegro kommen in diesen Tagen zusammen, um sich kennenzulernen und auszutauschen, an Workshops teilzunehmen und gemeinsame Aktionen zu starten. In 10 verschiedenen Workshops beschäftigen sich die teilnehmenden Jugendlichen mit Themen wie Frauenempowerment, Identitätsfindung als Rom_nja, Rroma-Geschichte, Asyl- und Flüchtlichgspolitik und Bleiberechtskämpfe und der Geschichte des Porrajmos, dem Genozid an den Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus. In den künstlerischen Workshops werden Tanz- und Theater-Performances, Videos und Songs erabeitet.

Im Rahmen der Bundesjugendkonferenz wollen wir jugendlichen Sinti und Roma einen Raum schaffen für Empowerment und Teilhabe. Die Veranstaltung soll auch ein Ort der Sichtbarkeit sein, an dem die vielfältigen Lebensrealitäten junger Roma und Sinti den gesellschaftlichen Rassismen und Stereotypen selbstbestimmt entgegengestellt werden. Die 10 Workshops, die von 12 Wissenschaftler_innen, Aktivist_innen und Künstler_innen geleitet werden, finden parallel am 20. und 21.11. statt. Die Ergebnisse der Workshops werden am Sonntag den 22.11., zum Beispiel in Form von Performances, Videos, Musikstücken und einem Living Archive, präsentiert. Am Montag den 23.11. findet neben einer Projektwerkstatt zur Beantragung von Fördermitteln, eine Infobörse für die internationale Vernetzung sowie eine öffentliche Veranstaltung mit Europa-Abgeordneteten statt.

Informationen zu allen Veranstaltungen und Workshops und zu den Referent_innen finden Sie auf www.amarodrom.de/bundesjugendkonferenz-2015-0 oder auf www.facebook.com/dikhenamen.

Die Bundesjugendkonferenz 2015 wird im Rahmen des Projektes „Dikhen amen! Seht uns! – Empowerment und Sensibilisierung für Antiziganismus aus Sicht junger Roma und Sinti“ und in enger Zusammenarbeit mit Ternengo Drom e Romengo e.V. und den weiteren Untergliederungen von Amaro Drom e.V. organisiert und unter anderem von der Amadeu Antonio Stiftung gefördert.

Weiterlesen

Neue Erinnerungsplattform... (Beitrag Reddit)(4)
Neuerscheinung

Selbstbestimmt erinnern: Neue digitale Plattform macht Gedenken an rechte Gewalt sichtbar

Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt ist kein Relikt der Vergangenheit: Hanau, Halle, München, aber auch Orte der NSU-Morde sowie Solingen und Rostock-Lichtenhagen stehen sinnbildlich für eine Kontinuität rechter Gewalt in Deutschland. Doch staatliche Anerkennung und eine angemessene Erinnerungskultur bleiben häufig aus – viele Betroffene und Hinterbliebene müssen sich Gehör und Gedenken selbst erkämpfen.

passport-1051697_1280

Sondierungspapier: Ihr seid keine echten Deutschen

Laut dem Sondierungspapier zwischen Union und SPD soll bei „Terrorunterstützern, Antisemiten und Extremisten“, mit doppelter Staatsbürgerschaft geprüft werden, die deutsche Staatsbürgerschaft abzuerkennen. Ein brandgefährlicher Weg.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.