Eine Sprecherin von TikTok bekräftigte noch letzten Herbst im israelischen Parlament, der Knesset, einen konsequenten Einsatz gegen Antisemitismus. Anfang diesen Jahres hatten kurze Videos von Angriffen auf Juden in Jerusalem unter dem Label „TikTok Intifada” für Empörung gesorgt. Mit Beginn des Konflikt im Mai 2021 wurde dieser auch auf TikTok ausgetragen. In den Kommentarspalten ergießt sich der Hass gegen Juden und Jüdinnen. Einseitige und verkürzte Videos die Israel dämonisieren gehen viral.
TikTok – Junge Plattform und alte antijüdische Codes
