Weiter zum Inhalt

Termine

März 2025
Sprechstunde mit neuem Logo 10.03.31.12.
Sprechstunde

Sprechstunde mit Civic.net

Wir unterstützen dich gegen Hass im Netz! In unserer Sprechstunde montags von 14-15 Uhr. Du verantwortest die Social Media Kanäle…

Oktober 2025
1 26.10.10.12.Zwenkau
Gefördertes Projekt

Im Schatten der Schlagzeilen. Diskussionen zur Demokratie vor Ort

Viele politische Entscheidungen wirken weit entfernt vom eigenen Leben und oft hat man das Gefühl, nicht mitreden zu können. Eine Vortragsreihe der kulturinitiative zwenkau e.V. im Rahmen der Demokratiewerkstatt geht diesem Gefühl der Ohnmacht auf den Grund. Im Austausch mit wissenschaftlichen Perspektiven wird ein Raum geschaffen, um Sorgen und Fragen zu teilen – und darüber ins Gespräch zu kommen.

November 2025
amedeu-mit-motorrad-foto-privat-motorrad-1100-1280x720 05.11.05.12.Eberswalde

Rahmenprogramm zum Gedenken an Amadeu Antonio 2025

Anlässlich des 35. Todestages von Amadeu Antonio organisieren die Bürgerstiftung Barnim Uckermark sowie die beteiligten Initiativen ein vielfältiges Rahmenprogramm in…

Jan Vortrag 22112025 22.11.
Vortrag

Die Neue Rechte

Die fortlaufende Radikalisierung der Alternative für Deutschland (AfD) und der Rechtsruck der letzten Jahre in Deutschland lassen sich nicht ohne…

Barcamp_DEMOkratie-quadrat 22.11.München

Barcamp „Demokratie braucht DICH!“

Demokratie braucht Menschen, die sich einmischen, Verantwortung übernehmen und gemeinsam Lösungen entwickeln. Das Barcamp „Demokratie braucht DICH!“ bringt engagierte Bürger*innen,…

Dezember 2025
Eventheader Queerfeindlichkeit in der Regenbogenhauptstadt 01.12.

Vernetzungskonferenz

Konferenz „Queerfeindlichkeit in der Regenbogenhauptstadt – Die Rolle von Ermittlungsbehörden und Justiz beim Schutz von queerem Leben in Berlin“ Queerfeindlichkeit…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Direkt zum PDF