Weiter zum Inhalt

Termine

März 2025
Sprechstunde mit neuem Logo 10.03.31.12.
Sprechstunde

Sprechstunde mit Civic.net

Wir unterstützen dich gegen Hass im Netz! In unserer Sprechstunde montags von 14-15 Uhr. Du verantwortest die Social Media Kanäle…

Juni 2025
All_Together_Now_Cover 22.06.16.11.Bremen
Gefördertes Projekt

All together NOW! – Veranstaltungsreihe

Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Köfte-Kosher Projekt rund um den Gedenkpavillon am Marwa-El-Sherbini-Platz in Bremen für Groß und Klein und alle…

September 2025
Demokratie-Reihe 05.09.27.09.Brandenburg
Gefördertes Projekt

LETsDOK – Dokumentarfilmtage in Brandenburg

Zum fünften Mal in Folge bringt docfilm42 Dokumentarfilme zum Brandenburger Publikum. Der Fokus der Screenings liegt dabei auf Kinos und Kulturzentren, auf Kinokultur an ungewöhnlichen Orten wie Fabriken, Ökoprojekten, Kirchen und in ehemaligen Bahnhöfen, wo Raum für gemeinsames Filmerleben und Diskussion entsteht.

sharepic kongress 19.09.21.09.Dresden
Gefördertes Projekt

Bundeskongress Schülis gegen Rechts

19.-21. September, Dresden (genauer Ort auf Anfrage) Schüler*innen aus ganz Deutschland treffen sich für ein Wochenende in Dresden, um gemeinsam…

wir-KreideWEB 21.09.09.11.Halle/Saale
Gefördertes Projekt

WIR-Festival – Gemeinsam für Vielfalt

21.9. – 9.11.2025 Halle/Saale – diverse Orte   In Halle (Saale) findet erstmals das WIR -Festival statt. Anlass ist die…

Flyer Workshops Vielfalt & Antidiskriminierung (1) 23.09.09.12.Lübeck
Gefördertes Projekt

Workshop-Reihe „Diskriminierungssensibel mit offenen Augen“

Wie kann ich Menschen mit verschiedenen Biografien im Arbeitsalltag diskriminierungssensibel begegnen? Die Workshop-Reihe zu Antidiskriminierung und Vielfalt bei Tontalente in Lübeck gibt konkrete Antworten.

Oktober 2025
aktionswochen 2025 05.10.Berlin - Kreuzberg
Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025

Building the Sukkah

Sukkot is a Jewish festival holiday, happening every Autumn, where Jews all over the world invite friends to gather outdoors…

aktionswochen 2025 05.10.Augsburg
Lesung

Bruchzeiten. Leben nach dem 7. Oktober

Eine berührende literarische Reflexion über jüdische Erinnerung und Gegenwart: Die Psychologin Marina Chernivsky beschreibt, warum der 7. Oktober 2023 für…

aktionswochen 2025 07.10.24.10.Leipzig
Ausstellung

Newcomers. Menschen im Exil

Vor allem mögen wir es nicht, wenn man uns ‚Flüchtlinge‘ nennt. Wir selbst bezeichnen uns als ‚Neuankömmlinge‘ [im engl. Original…

aktionswochen 2025 07.10.Dortmund
Lesung

Der 7. Oktober

„Der 7. Oktober“ erzählt die ergreifende Geschichte einer jungen Jüdin in Deutschland, deren Leben durch die Terroranschläge in Israel erschüttert…

aktionswochen 2025 08.10.09.10.Rastede
Aktionswochen gegen Antisemitismus 2025

„Antisemitismus. Einstieg, Perspektiven, eigene Bezüge“ (Veranstaltung im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Lernen aus der Geschichte – Gegenwart gestalten: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“ für Multiplikator*innen und Lehrer*innen in Niedersachsen)

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen der Qualifizierungsreihe „Lernen aus der Geschichte – Gegenwart gestalten: Antisemitismuskritische Bildungsarbeit“.Sie besteht aus zwei…

aktionswochen 2025 13.10.Magdeburg
Fortbildung

Oktopus und andere antisemitische Denkmuster

Es handelt sich um eine Weiterbildung für Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Kinder- und Jugendbildung. Ausgehend von einem…

aktionswochen 2025 14.10.

Viraler Antisemitismus – ONLINE-Workshop

In diesem Onlineworkshop schauen wir gemeinsam mit dem medienpädagogischen Projekt shift&tell auf viralen Antisemitismus und Gegenstrategien – wie z. B.…

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen