Weiter zum Inhalt

Termine

März 2025
Sprechstunde mit neuem Logo 10.03.31.12.
Sprechstunde

Sprechstunde mit Civic.net

Wir unterstützen dich gegen Hass im Netz! In unserer Sprechstunde montags von 14-15 Uhr. Du verantwortest die Social Media Kanäle…

Juni 2025
All_Together_Now_Cover 22.06.16.11.Bremen
Gefördertes Projekt

All together NOW! – Veranstaltungsreihe

Eine Veranstaltungsreihe organisiert vom Köfte-Kosher Projekt rund um den Gedenkpavillon am Marwa-El-Sherbini-Platz in Bremen für Groß und Klein und alle…

August 2025
1sttry 08.08.09.08.Wakenstädt bei Gadebusch
Gefördertes Projekt

Sommerschlacht-Festival

Sommerschlacht in Wakenstädt bei Gadebusch in Mecklenburg-Vorpommern! Erlebt ein Festival, das Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und anderen menschenfeindliche Ideologien entschlossen entgegentritt.…

AZ_25_313_Plakat 14.08.Berlin

5 Jahre Post-Ost: Stimmen. Brüche. Perspektiven.

Das Durak-Kollektiv, die pbb – postmigrantische Bildung und Beratung und der Berliner Landesbeirat für Partizipation laden herzlich ein, gemeinsam einen Blick zurück und nach vorn zu werfen: Was ist eigentlich aus der Selbstbezeichnung „Post-Ost“ geworden?

September 2025
ZEICHEN SETZEN Eine szenische Lesung zu Mascha Kaleko 12.09.Zeitz
Gefördertes Projekt

Zeichen setzen: Eine szenische Lesung zu Mascha Kaléko

In einer gotischen Kirchenruine erinnert die Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e.V. mit Text und Musik an die Lyrikerin Mascha Kaléko. Der Abend setzte ein Zeichen gegen Antisemitismus und für die Schönheit von Worten.

Oktober 2025
Aktionswochen gegen Antisemitismus 07.10.24.10.Leipzig
Ausstellung

Newcomers. Menschen im Exil

Vor allem mögen wir es nicht, wenn man uns ‚Flüchtlinge‘ nennt. Wir selbst bezeichnen uns als ‚Neuankömmlinge‘ [im engl. Original…

Aktionswochen gegen Antisemitismus 13.10.Magdeburg
Fortbildung

Oktopus und andere antisemitische Denkmuster

Es handelt sich um eine Weiterbildung für Lehrer*innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Kinder- und Jugendbildung. Ausgehend von einem…

Aktionswochen gegen Antisemitismus 17.10.München
Lesung

NORMAL. Eine Besichtigung des Wahns

Pandemie, Klimawandel, Kriege, die Steuererklärung, der Verkehrsstau, die verspätete Bahn, ein so mickriges Wachstum, dass sogar die Griechen uns auslachen…

Aktionswochen gegen Antisemitismus 23.10.Frankfurt (Main)
Führung

„Der Reisende“ – ein immersives Hörerlebnis

Lernen Sie Ulrich Alexander Boschwitz‘ Roman „Der Reisende“ als immersives Hörerlebnis kennen. Das Theaterkollektiv „Auricle“ (London/Berlin) hat die Fluchtgeschichte des…

Aktionswochen gegen Antisemitismus 24.10.Sulzbach-Rosenberg
Konzert

Konzert gegen jeden Antisemitismus

Die Entstehungsgeschichte von Punk ist eng verbunden mit dem New Yorker Club CBGB’s und zahlreichen jüdischen Protagonist*innen der lokalen Szene…

Aktionswochen gegen Antisemitismus 25.10.Frankfurt (Main)
Stadtrundgang

Frankfurter Kinder und Jugendliche im Exil

Mindestens 600 Frankfurter Kinder und Jugendliche entkamen mit sogenannten Kindertransporten zwischen Ende 1938 und September 1939 der nationalsozialistischen Diktatur. Auf…

Aktionswochen gegen Antisemitismus 28.10.Frankfurt (Main)
Führung

„Der Reisende“ – ein immersives Hörerlebnis

Lernen Sie Ulrich Alexander Boschwitz‘ Roman „Der Reisende“ als immersives Hörerlebnis kennen. Das Theaterkollektiv „Auricle“ (London/Berlin) hat die Fluchtgeschichte des…

Aktionswochen gegen Antisemitismus 28.10.Frankfurt (Main)
Buchpräsentation

Lili Cassel-Wronker: „London Diary“

Lili Cassel-Wronker (1924-2019) wurde in Berlin geboren und gelangte mit einem Kindertransport 1938 zunächst nach Großbritannien und 1940 mit ihrer…

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.