Schweineköpfe, Steine, Morddrohungen
Die Hemmschwelle, antimuslimischen Rassismus in der Öffentlichkeit zu äußern und auch in gewaltvollen Taten umzusetzen, sinkt.
Die Hemmschwelle, antimuslimischen Rassismus in der Öffentlichkeit zu äußern und auch in gewaltvollen Taten umzusetzen, sinkt.
Zum dritten Mal loben die Amadeu Antonio Stiftung und die Stadt Eberswalde den Amadeu Antonio Preis aus. Bis zum 03. Juni 2019 können sich…
Am 15.03.2019 haben rechtsextreme Terrorist*innen in Neuseeland 50 Menschen ermordet und 50 weitere zum Teil schwer verletzt. Zwei Moscheen wurden…
Auf Initiative der Frauenrechtlerin und Politikerin Clara Zetkin wurde im März 1911 der erste Frauenkampftag in Deutschland veranstaltet. Die zentrale…
Antisemitismus bei uns in der Einrichtung? Ja, leider kennen wir das, wir wissen aber nicht, was wir dagegen machen können.…
Mitte Februar präsentierte die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) ihre Handreichung „Alles nur Theater? – Zum Umgang mit dem…
Vom 11.-24.3.2019 finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Mit mehr als 1250 bundesweiten Veranstaltungen von Flensburg bis Freiburg,…
Am heutigen Donnerstag, den 14.02.2019, veranstaltet die Amadeu Antonio Stiftung einen Fachworkshop zum Thema „Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung“. Es…
Was sind Fake News? Was ist Desinformation? Und wie funktioniert das eigentlich? Fake News sind Nachrichten, die strategisch und manipulativ…
Im Dezember und Januar hatte die Amadeu Antonio Stiftung mit den Folgen von vielen Falscherzählungen und mutwillig verkürzten Darstellungen aus…
Hiermit laden wir Sie herzlich ein zur Greifswalder Eröffnung der Ausstellung „Wir* hier! Lesbisch, schwul und trans* zwischen Hiddensee und…
Anders als in Medienberichten dargestellt, verklagt die Amadeu Antonio Stiftung nicht den stellvertretenden Neuköllner Bezirksbürgermeister Falko Liecke. Richtig ist, dass…
Das Allerwichtigste ist das Erzählen. Nicht nur der Hass nährt sich von erfundenen und halbwahren Geschichten, auch Mut und Kreativität…
144 Projekte, Initiativen und Einzelpersonen unterstützte die Amadeu Antonio Stiftung mithilfe Ihrer Spenden im Jahr 2018. Mit 29.000 Euro half…
Ein intensives Jahr geht zu Ende. Das politische Klima ist nicht besser geworden, aber wir haben Vieles geschafft. Diese Erfolge…
Wer mit Hassrede konfrontiert wird, ist zunächst oftmals sprachlos. Was ist die richtige Reaktion? War das wirklich so gemeint? Und…
Mit 25.092,75 Euro unterstützte der Opferfonds CURA Betroffene rechter Gewalt. Auffällig ist in diesem Jahr, dass viele Gewalttaten im direkten…
Mit großflächigen Plakaten in der U-Bahn, Postkarten in Bars und Clubs sowie in den Sozialen Medien lenkt die Kampagne „Berlin…
„Unsere Stadt – Unsere Regeln!“ Unter diesem selbstbewussten Motto riefen rechte Ultras von „Kaotic Chemnitz“ am 26. August zum Protest…
Die Fachstelle Gender und Rechtsextremismus der Amadeu Antonio Stiftung hat im Herbst 2018 eine Handreichung herausgebracht, deren Inhalte Sie bereits…
Christian Petry hat die demokratische Zivilgesellschaft in Deutschland geprägt. Jetzt ist er im Alter von 77 Jahren gestorben. Ein Nachruf.…
Mit einem Festakt in der Semperoper wurden am 9. November sechs Initiativen und eine Kommune mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2018 ausgezeichnet.
Sonntag, 25. November 2018, 13 Uhr Tagung mit Tahera Ameer (Projektleiterin „Aktion Schutzschild“, Amadeu Antonio Stiftung, Berlin), Fabian Bechtle (Künstler,…
800 Grad – das ist die Kerntemperatur von Feuer. Es ist die Temperatur des Feuers, mit dem vor 80 Jahren…
„Gegen Antisemitismus – Mehr als warme Worte!“ Zum 80. Jahrestag der Novemberpogrome starten die Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus –…
Mit der Kampagne „Gegen Rassismus und Antisemitismus – ohne Wenn und Aber“ positioniert sich die Amadeu Antonio Stiftung klar gegen…
Eine Zwischenbilanz aus Sicht der Zivilgesellschaft: Die Frankfurter Buchmesse 2017 stand im Zeichen einer „neurechten“ Raumergreifung. Zum ersten mal seit Jahren war…
Auch in diesem Jahr ist die Amadeu Antonio Stiftung wieder vor Ort uns stellt auf der Frankfurter Buchmesse ihre Arbeit…
Wir möchten Pädagog*innen bei der Auseinandersetzung mit der heute dominanten Form des Antisemitismus zur Seite stehen. Aus diesem Grund zeigen…
Rechte Gewalt hat in den letzten Wochen einen traurigen Höchststand erreicht. Nach den Ereignissen von Chemnitz fühlen sich Rassist*innen ermutigt,…