Weiter zum Inhalt

Selbstbestimmt Vernetzen Erinnern und Bilden

Die digitale Erinnerungsplattform selbstbestimmt-erinnern.de ist ein einzigartiger Ort für selbstbestimmtes Gedenken an rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Deutschland. Entwickelt im Rahmen des Modellprojekts „Selbstbestimmt vernetzen, erinnern und bilden“ der Amadeu Antonio Stiftung, stellt sie die Perspektiven von Betroffenen in den Mittelpunkt.

Die Plattform bietet:

  • Porträts und Geschichten der Todesopfer rechter Gewalt – erzählt aus Sicht der Angehörigen und Überlebenden.
  • Materialien und Leitfäden zur Unterstützung zivilgesellschaftlicher Gedenkarbeit.
  • Informationen über Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und Initiativen.
  • Ein Netzwerküberblick der Betroffeneninitiativen und ihrer Aktivitäten.
  • Interaktive, mehrsprachige Inhalte, die laufend erweitert werden – stets in enger Abstimmung mit den Betroffenen.

selbstbestimmt-erinnern.de macht vielfältige Formen des Erinnerns sichtbar und trägt zur Stärkung einer solidarischen, demokratischen Erinnerungskultur bei.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.