Weiter zum Inhalt

Positionieren. Konfrontieren. Streiten.

Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der AfD (2017)

 

Die Handreichung „Positionieren. Konfrontieren. Streiten.“ richtet sich an Parteien, Medien, Wirtschaft, Gewerkschaften, Sportverbände, zivilgesellschaftliche Initiativen sowie staatliche Verwaltungen. Die zahlreichen Praxisbeispiele und Interviews, u.a. mit Alice Lanzke (Projektleiterin Neue Deutsche Medienmacher), Sabine am Orde (innenpolitische Korrespondentin der taz) und Sanem Kleff (Leiterin der Bundeskoordination „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“) sollen die Leser_innen ermutigen, sicherer und offensiver in die Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Positionen und Strategien zu treten.

Inhaltsübersicht:

  • Eine kurze Geschichte der AfD
  • Mit Rechtspopulist_innen debattieren?
  • Auseinandersetzung in Parlamenten und Kommunalvertretungen
  • Wie Medien mit rechtspopulistischen Positionen umgehen können
  • In der pädagogischen Arbeit gegen Rechtspopulismus handeln
  • Spezifika im Umgang mit der AfD an Schulen
  • Umgang mit familien- und geschlechterpolitischen Positionen der AfD
  • Zum Umgang mit Rechtspopulismus und Shitstorms im Internet

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen