Weiter zum Inhalt

How to SwipeAway

Medienpädagogische Ideen zum Selbstlerntool

In der Öffentlichkeit ist eine zunehmende Normalisierung von menschen- und demokratiefeindlichen Positionen zu beobachten. Insbesondere auf TikTok, einem Schlüsselmedium für die Meinungsbildung junger Menschen, nutzen rechtsextreme Akteur*innen die Plattform-Mechanismen gezielt zur Radikalisierung. Pädagogische Fachkräfte äußern oft ein Bedürfnis nach mehr Verortung bestimmter Narrative und Funktionslogiken, um Unsicherheiten im Umgang damit zu reduzieren und mehr Handlungsfähigkeit herzustellen. Mit SwipeAway adressieren wir genau diese Bedürfnisse. Das Selbstlerntool verknüpft politische Bildung, indem es aktuell gängige antidemokratische Positionen beleuchtet, mit medienpädagogischen Ansätzen, um das eigene Nutzungsverhalten kritisch zu reflektieren und Handlungsempfehlungen auszusprechen.

Diese Handreichung unterstützt Sie dabei, SwipeAway in Ihre pädagogische Praxis zu integrieren. Auf den folgenden Seiten finden Sie Hintergrundinformationen, methodische Anwendungsbeispiele und konkrete didaktische Hilfsmittel, um SwipeAway optimal in Ihrer Bildungsarbeit einzusetzen. Viel Spaß beim Lesen und bei der Nutzung von SwipeAway!

 


Diese Publikation entstand im Rahmen des Projekts „re:set – Jugend gegen Hass im Netz“ der Amadeu Antonio Stiftung, gefördert durch die Stiftung Mercator.

Publikationen

Screenshot Flyer SwipeAway_gelb

We proudly present: SwipeAway!

Hass und Hetze im Videoformat? Das neue Online-Selbstlerntool SwipeAway hilft, genauer hinzuschauen: Welche Trends werden für die Verbreitung menschen- oder demokratiefeindlicher Erzählungen genutzt? Hinter welchem TikTok-Tanz versteckt sich eine politische Botschaft? Und wie können bekannte Formate für gesellschaftskritische Aufklärung oder die Sichtbarmachung marginalisierter Perspektiven genutzt werden?

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.