Weiter zum Inhalt

Arbeit mit Content-Creator*innen

NetCitizens: Arbeit mit Content-Creator*innen

Die Content Creator*innen werden vom Net Citizens Team und dem Team von INSTINCT3 gemeinsam in nicht-öffentlichen, sicheren Räumen fortgebildet zu Themen wie z. B.  Desinformation, KI- und Fake-Inhalte, EU-Digitalrecht / Digital Services Act, Betroffenenberatung, Moderation, Umgang mit Anfeindungen u. a. Themen.

 

Die Fortbildungen bieten ihnen außerdem einen Ort, um sich tagesaktuell zu politischen Themen und kurzfristigen Herausforderungen auszutauschen. Die Influencer*innen erlangen hier zudem Wissens- und Vermittlungskompetenzen zu den Themen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus.

 

Zur Festigung und Verstetigung von Kompetenzen werden die Fortbildungsergebnisse dokumentiert und für die Influencer*innen aufbereitet. Damit werden sie in die Lage versetzt, eigenständig auf Anfeindungen, Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus zu reagieren.

 

Fachlich begleitet durch INSTINCT3 und durch das Projekt Net Citizens produzieren und veröffentlichen die Influencer*innen dann auch selbst Videos (als TikToks, Twitch Clips, YouTube Shorts oder Instagram Reels). Diese können Themen aufgreifen, die die gesamte vielfältige Stadtgesellschaft Berlins beschäftigen, oder einzelne Communitys, zu denen die Influencer*innen einen Zugang haben.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.