Weiter zum Inhalt

15. Werden Sie nicht ungewollt zum Multiplikator rechtsextremer Inhalte

15. Werden Sie nicht ungewollt zum Multiplikator rechtsextremer Inhalte

Machen Sie sich diese Hinweise auch zu Nutze, wenn Sie absichtlichen Falschmeldungen über Ihre Organisation oder Ihre Themen auf den eigenen Seiten entgegentreten möchten: Auch, wenn die Vorwürfe Rechtsextremer ohne Grundlage sind, können sie das öffentliche Bild einer Organisation beschädigen. Deswegen kann es sinnvoll sein, angemessen auf Vorwürfe und Negativkampagnen zu reagieren. Für eine solche Reaktion sollten Sie beachten: Sie laufen Gefahr, dass rechtsextreme Narrativ zu stärken, wenn Sie es wiedergeben. Reproduzieren Sie die Inhalte rechtsextremer Medien deshalb so wenig wie möglich. Wenn Sie auf deren Inhalte aufmerksam machen wollen, verzichten Sie darauf, den Original-Post zu teilen – fertigen Sie stattdessen einen Screenshot an. Jeder Klick auf eine Website und jede Reaktion auf einen Post – auch wenn sie Ablehnung ausdrücken – werten die Algorithmen der Sozialen Netzwerke oder von Suchmaschinen für einen Hinweis auf Relevanz der Seiten.

Weiterblättern zu Tipp 14. Desinformation entlarven, ohne menschenfeindliche Narrative zu stärken
Zur Kapitelübersicht zurück klicken.
Weiterblättern zu Artikel "Anti-Shitstorm-Kurs - So können Sie sich wappnen"

Onlineratgeber von

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen