Weiter zum Inhalt

23. Evaluieren Sie Ihre Kampagne

23. Evaluieren Sie Ihre Kampagne

So unterschiedlich wie Ihre Kampagnen-Ziele sein können, so unterschiedlich können die Indikatoren sein, mit denen Sie Ihren Erfolg messen. Legen Sie daher Ihre eigenen Kriterien für Erfolg fest. Welche Reaktionen möchten Sie überhaupt mit Ihrer Kampagne hervorrufen? Experimentieren Sie in Posts – mit unterschiedlichen Anspracheformen, Text-Längen, Links, Bildern, Videos. Beobachten Sie, welche Inhalte auf welcher Plattform zum gewünschten Erfolg führen.

Wollten Sie die Aufmerksamkeit für ein wichtiges Thema erhöhen? Dann sind Erwähnungen in der Presse, Link-Klicks sowie Posts durch andere reichweitenstarke Seiten oder Influencer*innen Ihre Währung. Klassische Evaluationsmaßstäbe von Social-Media-Posts sind Aufmerksamkeit (beispielsweise die Reichweite auf der Plattform, Anzahl der Impressions, Videoaufrufe etc.), Interaktionen (zum Beispiel Austausch über Kommentare, private Nachrichten, Likes und Shares) der Traffic auf Ihrer Website. Indessen ist die Wirksamkeit von Gegenrede-Kampagnen und (Gegen-)Narrativen extrem schwer zu messbar. Denn: Wer weiß schon, ob sich positive Verhaltensänderungen einzelner User*innen eingestellt haben.

Antizipieren Sie auch mögliche Kritik an Ihrer Kampagne. Denken Sie darüber nach, welche möglichen Fragen oder kritischen Einwände hervorgerufen werden. Formulieren Sie Antworten darauf. Wenn Sie gesellschaftlich sehr umstrittene Themen verhandeln, dann sollten Sie bei der Planung Ihrer Kampagne immer genügend Ressourcen für die Moderation einplanen. Veröffentlichen Sie Posts nur dann, wenn Sie zeitlich auch in der Lage sind, auf kritische Reaktionen einzugehen – und nicht am Freitagnachmittag, kurz bevor alle Kolleg*innen das Büro verlassen.

Weiterblättern zu Tipp 22 Konzipieren Sie Ihre Kampagne: Was ist Ihre Botschaft?
Zur Kapitelübersicht zurück klicken.
Weiterblättern zum Gastbeitrag Hannah Magin Counter-Storytelling Damit Ihre Stimme gehört wird

Onlineratgeber von

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen