Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neuerscheinung

Menschenwürde online verteidigen – 33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft

Alternativ zu unserer letzten Handreichung haben wir einen interaktiven Onlineratgeber für Zivilgesellschaftliche Akteur*innen und Organisationen geschaffen. Neben 33 Tipps für eine engagiertes Community Management finden sich zusätzliche Interviews mit Expert*innen, weitere Hintergrundinformationen und zahlreiche thematische Vertiefungsmöglichkeiten. 

Vom Umgang mit Hate Speech über den Aufbau einer Community bis hin zur Entwicklung und Umsetzung eigener Kampagnen in Sozialen Netzwerken: Die „33 Social Media-Tipps für die Zivilgesellschaft“ unterstützen gemeinnützige Organisationen in ihrem digitalen Engagement. Die praxisbezogenen Ratschläge sind aus den Erfahrungen, die die Amadeu Antonio Stiftung in der Auseinandersetzung mit Menschenfeind*innen in Sozialen Netzwerken gesammelt hat, entnommen. Sie werden vervollständigt durch Gastbeiträge von Expert*innen für Digitalkultur, Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen der Demokratiearbeit im Netz. Unsere Tipps sollen Hilfestellung, Denkanstöße und Orientierung bieten, denn Zivilcourage und zivilgesellschaftliches Engagement gehören auch ins Internet.

Wie können Seiten auf Hate Speech reagieren?
  • Was tun im Shitstorm?
  • Wie lassen sich demokratiestärkende Narrative entwickeln?
  • Was sollten wir für gute Social Media Posts beachten?
Unser Projekt Civic-net hat in seinem Handbuch 33 Tipps und Strategien zahlreicher Expert*innen für ein engagiertes Community Management veröffentlicht. Die beliebte Broschüre ist jetzt auch als Website verfügbar.
Klickt euch durch!

 

Weiterlesen

cup-of-coffee-1280537_1920
Stellenausschreibung

Gesucht: Community Manager*in

Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Community Manager*in mit Mitarbeit im Projekt Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz (30 Stunden / Woche).

Stellenausschreibung

Gesucht: Bildungsreferent*in Net Citizens

Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bildungsreferent*in für das Projekt Net Citizens (20h / Woche).

[Reaktionäre Wende 2025](1)
[Gegenaufklärung 2025]

Elon Musk und der Hitlergruß: Die Strategie des metapolitschen Tabubruchs

Elon Musks Hitlergruß, sein X-Profil-Rebranding, samt eines Profilbildes mit Pepe the Frog als römischen Soldaten sind keine Zufälle. Sie dienen als „Dogwhistles“ – subtile Signale, die von einer radikalisierten Online-Basis rezipiert und verstanden werden sollen.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.