Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Veranstaltung

Ludwigsburg steht auf

Copyright: Rock gegen Rechts Ludwigsburg
Copyright: Rock gegen Rechts Ludwigsburg

»Wir sind überzeugt, dass die Mehrheit der Leute hier noch immer für Menschenrechte und gegen Rassismus sind – aber diese Mehrheit ist viel zu wenig sichtbar.« Das steht für das Team des Mut gegen Rechts-Festivals in Ludwigsburg fest. Damit der Protest gegen die Normalisierung von Menschenfeindlichkeit lauter wird, organisieren die Engagierten ein buntes Festival, das neben Musik auch Raum für Workshops, Diskussionsrunden und zum Nach
denken bietet, dieses Jahr zum Thema: Was bedeutet Solidarität für dich?

»Rechtspopulist*innen haben das Talent, scheinbar einfache Antworten zu präsentieren – aber die basieren auf Abwertung und Hass. Wir wollen dieser Politik den Deckmantel der Legitimität entziehen«, so Johanna Marold, Pressesprecherin des Festivals.

Sie wollen dabei sein? Am 6. Juli findet das Mut gegen Rechts-Festival 2019 in Ludwigsburg statt. Mehr Infos gibt es unter www.rockgegenrechts.org.

Weiterlesen

Sachsenhausen-Stele-1280x720
Analyse

Ideologie: Was ist eigentlich Sozialdarwinismus?

Sozialdarwinismus tötet – und er steckt nicht nur in rechter Gewalt, sondern auch in alltäglichen Einstellungen der „Mitte“. Der Text zeigt, wie die Einteilung in „wertvoll“ und „nutzlos“ historisch gewachsen ist, bis heute wirkt – und warum sie brandgefährlich bleibt.

Jungnazis
Reportage

Recherche: So organisiert sich die neue Generation der Neonazis

Rechtsextreme Jugendgruppen erleben derzeit einen Zulauf, wie man ihn in der Geschichte der Bundesrepublik nur selten erlebt hat. Das Erschließen einer breiteren Gefolgschaft, bestehend aus Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, geht jedoch keinesfalls mit einer Mäßigung der Positionen und Aktionen einher. Wer steckt dahinter, wie sind sie organisiert und warum sind sie so erfolgreich?

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen