Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Stellenausschreibung

Gesucht: Studentische*r Mitarbeiter*in im Spendenservice

Werde Teil einer lokal, regional und bundesweit agierenden Stiftung, die sich erfolgreich für die demokratische Zivilgesellschaft, eine menschenrechtsbasierte demokratische Kultur und für Betroffene rechter Gewalt einsetzt! Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n studentische*r Mitarbeiter*in im Spendenservice (20 Stunden / Woche).

Über uns

Die Amadeu Antonio Stiftung engagiert sich seit 1998 für eine starke demokratische Zivilgesellschaft. Benannt nach Amadeu Antonio, einem der ersten Todesopfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung, setzen wir uns konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.

Dafür unterstützen wir schnell und unbürokratisch lokale Initiativen und Projekte vor Ort, sensibilisieren die Öffentlichkeit, analysieren aktuelle Entwicklungen und entwickeln effektive Strategien, um demokratische Werte zu stärken und Menschenrechte zu schützen. Dabei stehen wir solidarisch an der Seite der Betroffenen und tragen ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik.

Deine Aufgaben

Fundraising spielt eine zentrale Rolle für die Arbeit der Amadeu Antonio Stiftung. Das Team verantwortet unter anderem die analoge und digitale Kommunikation mit Spender*innen, die Neugewinnung von Unterstützer*innen, die Bindung und Betreuung von Bestandsspender*innen, sowie die Verwaltung der Spenden und Kontakte in einer CRM-Datenbank. Das Fundraising-Team arbeitet im engen Austausch mit den Teams der Stiftungskommunikation, den Programmbereichen sowie der Finanzabteilung.

Als studentische*r Mitarbeiter*in im Spendenservice bist du vor allem für die Spendenadministration (u.a. Prüfung von Spender*innen-Daten auf Vollständigkeit und Integrität, Mithilfe bei der Verbuchung von Spenden) und Datenpflege (CRM-Datenbank) sowie die Kommunikation mit Spender*innen zuständig. Ein weiterer Arbeitsbereich umfasst die Mitarbeit an der Aufbereitung von Daten für das Berichtswesen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Deine Tätigkeiten

  • Spendenadministration, Datenpflege und Bearbeitung von Spender*innenanliegen in unserer Datenbank CiviCRM
  • Beantwortung von Spender*innenanliegen per E-Mail und Telefon, insbesondere Beantwortung von bekannten Sachverhalten und Erarbeitung von Vorschlägen zur Beantwortung neuer Sachverhalte
  • Versand von Einladungen und Materialien per Post
  • Mitarbeit an der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
  • Bei Bedarf Unterstützung bei der vorbereitenden Buchhaltung oder weiteren organisatorischen Aufgaben

Dein Profil

  • Immatrikulation als Student*in
  • Sorgfältige, verantwortungsbewusste und eigenständige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Strukturierte und verlässliche Arbeitsweise
  • Hohe Sensibilität für Datenschutz und vertrauliche Informationen
  • Sicherer Umgang und Spaß an der Arbeit mit Microsoft Excel und Word, Erfahrung in Datenpflege, CiviCRM oder anderen CRMs oder im Kundenservice sind von Vorteil

Wir bieten dir

  • Inspirierendes Team: Ein hochmotiviertes, kompetentes und herzliches Team, das gemeinsam Großes bewegt.
  • Flexibilität, die zu dir passt: Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, inklusive Möglichkeiten zur mobilen Arbeit.
  • Attraktiver Arbeitsplatz: Ein zentral gelegener Standort in Berlin-Mitte mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Raum für deine berufliche und persönliche Entfaltung mit Fortbildungs- und Supervisionsangeboten.
  • Work-Life-Balance: Freizeitausgleich für jede Überstunde und 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember.
  • Faire NGO-Vergütung: Eine Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD 2)

Die Stelle ist bis zum 31.05.2027 befristet. Eine anschließende Verlängerung wird angestrebt.

Das aktive Einbringen und Abbilden vielfältiger Expertisen, Perspektiven und Lebensrealitäten sind für unsere Arbeit essenziell. Um diese im Team abbilden zu können, bestärken wir insbesondere Juden*Jüdinnen, BIPoC, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, LGBTQIA+, Sinti*zze und Rom*nja und Menschen mit Behinderung sich zu bewerben. Der Arbeitsplatz ist leider nicht barrierefrei.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann bewirb dich bis 30.04.25 per E-Mail. Schicke deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Arbeitszeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) mit dem Betreff „Spendenservice“ an bewerbung@amadeu-antonio-stiftung.de.

Wir bitten, in der schriftlichen Bewerbung von Bewerbungsfotos und Angaben zu Alter, Familienstand sowie Kindern abzusehen. Bitte teile uns aber deine gewünschten Pronomen mit.

Wende dich bei Fragen gerne an Berit Lusebrink, berit.lusebrink@amadeu-antonio-stiftung.de.


Datenschutzhinweis

Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung. Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO findest du unter https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/

Weiterlesen

Header Website_WeAct (Beitrag Reddit)
Petition

Über 60.000 Stimmen für Demokratie – wir bleiben dran!

Über 60.000 Menschen haben unsere Petition „Regierung in der Pflicht: Demokratie verteidigen!“ unterzeichnet. Dieses starke Signal aus der Zivilgesellschaft war für uns ein klares Mandat: Wir haben Gespräche mit Abgeordneten und Parteivorständen geführt und unsere Forderungen gezielt in die Koalitionsgespräche eingebracht. Die hohe Zahl an Unterschriften war dabei ein starkes Argument – der Rückhalt für eine entschlossene Demokratiepolitik ist groß.

offentlicher_brief.jpg__1140x0_q85_subsampling-2.jpg
Offener Brief

Keine Demokratie ohne Informationen: SPD muss Informationsfreiheitsgesetz schützen

Anlässlich der Ankündigung der Unionsparteien in den Koalitionsverhandlungen, das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen zu wollen, fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis, die Informationsfreiheit zu schützen. Organisationen, Vereine und Projekte aus Bereichen wie Menschenrechte, Transparenz und Journalismus appellieren mit einem öffentlichen Brief an die SPD-Vorsitzenden, Informationsfreiheit nicht zur Verhandlungsmasse zu machen.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.