Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Fragensammlung zur Wanderausstellung

  • Welche Einstellungen beinhaltet ein rechtsextremes Weltbild?
  • Was denkst du: Warum ist es wichtig zu wissen, welche Einstellungen zu einem rechtsextremen Weltbild dazugehören können?
  • Was ist mit dem Begriff „geschlossenes rechtsextremes Weltbild“ gemeint?
  • Was denkst du: Sind rechtsextreme Einstellungen über die Meinungsfreiheit gedeckt? Wo hört Meinungsfreiheit auf?
  • Welche Folgen können rechtsextreme Einstellungen haben?
  • Was kann mit Menschen passieren, die rechtsextreme Einstellungen vertreten? Welche Folgen für ihr Verhalten sind möglich?
  • Welche Folgen kann Rechtsextremismus für andere Menschen haben?
  • Wo sind dir rechtsextreme Einstellungen schon begegnet?
  • War es leicht, sie gleich als rechtsextrem zu erkennen?
  • Was macht es vielleicht schwer, zu unterscheiden, ob etwas noch demokratisch oder schon rechtsextrem ist? Was kann helfen, politische Einstellungen richtig einzuordnen?

Weiterlesen

Demokratie spricht Beitragsbild
Gedenken

Demmin: Wie Rechtsextreme Opfergedenken instrumentalisieren

Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs begehen in Demmin hunderte Menschen Selbstmord. Seit fast 20 Jahren verdrehen Rechtsextreme auf einem jährlichen „Trauermarsch“ die Geschichte und verharmlosen die Verbrechen des Nationalsozialismus. Auch in diesem Jahr, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, verspotten sie wieder all jene, die den 8. Mai als Tag der Befreiung feiern.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.