Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Fragensammlung zur Wanderausstellung

  • Worum geht es in dem Fallbeispiel auf dem Banner?
  • Was würdest du in solch einer Situation machen? Was sollte aus deiner Sicht in dieser Situation getan werden?
  • Welche Lösungswege werden auf dem Banner vorgeschlagen? Wie findest du diese Lösungen? Hast du vielleicht noch andere Ideen, was man tun könnte?
  • Bist du an unserer Schule auch schon Rechtsextremismus in Kontakt gekommen (z.B. über Äußerungen, Sticker, Schmierereien, Kleidung, Musik, Social Media, Erzählungen, …)?
    • Wenn ja: Was können/ wollen wir dagegen tun?
    • Wenn nein: Woran könnte das liegen? Was machen wir als Schule vielleicht schon erfolgreich gegen Rechtsextremismus?
  • Für Schulen, die nicht den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ tragen: Hast du schon einmal etwas von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gehört? Wie findest du das Projekt? Kannst du dir vorstellen, dass wir als Schule auch Teil dieses Netzwerks werden?

Das Banner bietet darüber hinaus auch einen guten Anlass, über Vorfälle an der eigenen Schule und den Umgang damit zu diskutieren. Hier kann man außerdem gut die Fragen zum Banner „Was tun!“ aufgreifen und auf konkrete Fallbeispiele aus der Lebenswelt der Schüler*innen oder Auszubildenden anwenden.

QR-Code links auf dem Banner: https://www.politische.bildung.sachsen.de/starke-lehrer-starke-schueler-4052.html

QR-Code rechts auf dem Banner: https://schule-mit.courage-sachsen.org/

Weiterlesen

Header Website_WeAct (Beitrag Reddit)
Petition

Über 60.000 Stimmen für Demokratie – wir bleiben dran!

Über 60.000 Menschen haben unsere Petition „Regierung in der Pflicht: Demokratie verteidigen!“ unterzeichnet. Dieses starke Signal aus der Zivilgesellschaft war für uns ein klares Mandat: Wir haben Gespräche mit Abgeordneten und Parteivorständen geführt und unsere Forderungen gezielt in die Koalitionsgespräche eingebracht. Die hohe Zahl an Unterschriften war dabei ein starkes Argument – der Rückhalt für eine entschlossene Demokratiepolitik ist groß.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.