Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Fragensammlung zur Wanderausstellung

  • Was macht diese Gruppen so attraktiv für Jugendliche? Was können Gründe sein, warum Jugendliche Mitglieder solcher Gruppen werden?
  • Was bieten diese Gruppen ihren Mitgliedern? Welche Funktionen erfüllen diese Gruppen aus Sicht der einzelnen Mitglieder?
  • Welche Funktionen erfüllen diese Gruppen für die rechtsextreme Szene insgesamt?
  • Was tun rechte Jugendgruppen?
  • Welche problematischen Erfahrungen machen Jugendliche in diesen Gruppen?
  • Welche rechten Jugendgruppen sind dir bekannt? Wie erlebst du diese?
  • Was ist das Gefährliche an rechten Jugendgruppen?

Weiterlesen

Antisemitische_Vorfälle_2024_Rias_Thüringen_Beitragsbild
Neuerscheinung

Enthemmter Antisemitismus: Antisemitische Vorfälle in Thüringen erreichen mit 392 Vorfällen einen neuen Höchststand

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Thüringen dokumentiert für das Jahr 2024 mit 392 Meldungen einen neuen Höchststand antisemitischer Vorfälle in Thüringen. Die Gesamtzahl der von der Meldestelle dokumentierten Vorfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr (297) um rund ein Drittel an. Jeder achte antisemitische Vorfall ist Thüringer Hochschulen zuzuordnen. Erstmals seit Beginn der Dokumentation wurden die meisten Vorfälle der Erscheinungsform „israelbezogener Antisemitismus“ zugeordnet.

HP Beitrag
Neuerscheinung

Wie sicher ist unsere Demokratiearbeit?

Rechtsextreme Angriffe setzen engagierte Menschen und Initiativen zunehmend unter Druck. Das Projekt BEWARE hat über 500 Engagierte zu ihren Erfahrungen befragt – mit alarmierenden Ergebnissen und eindeutigen Handlungsempfehlungen. Ein Weckruf für Politik und Gesellschaft.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen