Weiter zum Inhalt

Jüdische Antisemitismusforscherin wird Opfer einer Hetzkampagne

| , Frankfurt am Main

Julia Bernstein (Leiterin des Forschungsbereichs „Gesellschaftliches Erbe des Nationalsozialismus“ an der Frankfurt University of Applied Sciences) ist als Sprecherin zu der viertägigen Veranstaltung „Let’s talk! – Der 7. Oktober, der Krieg in Gaza und die Folgen in Deutschland“ eingeladen. Bereits im Vorfeld der Tagung wird ihr – in einer privaten Chatgruppe von Studierenden – zionistische Propaganda vorgeworfen. Zudem rufen Teilnehmer*innen der Chatgruppe dazu auf, ihre Seminare zu meiden. Später veröffentlichen sie Bernsteins Telefonnummer und bedrohen sie persönlich.

Vorfalltyp: Hetzkommentare und Massenzuschriften / Bedrohung und Beleidigung

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.