, München
| Eltern haben auf dem Smartphone ihres Sohnes einen Chat unter Schülern entdeckt, in dem die SS verherrlicht wird und Judenwitze gemacht werden. An der Gruppe, die im vergangenen Frühjahr unter Namen wie „Schwarzer Humor“, „Schwarzer Tumor“ und „Arische Bruderschaft“ aktiv gewesen ist, beteiligen sich nach Erkenntnissen der Münchner Staatsanwaltschaft 179 Personen.