Weiter zum Inhalt

Autor: Gefördertes Projekt

gub_stein

Nach dem Vergessen

Das Webprojekt RE:GUBEN zeichnet das Erinnern an den Tod von Farid Guendoul nach. Der 28-jährige algerische Asylbewerber wurde 1999 von Neonazis im brandenburgischen Guben in den Tod gehetzt.

anti_pro_koeln_web-3

„Braunzone“ in der Mitte der Gesellschaft

In Köln und der gesamten Region Nordrhein-Westfalen hat sich ein eingespieltes Nebenher von Kameradschaften, Neonazi-Parteien und rassistischen Bürgerbewegungen etabliert. Der Jugendclub Courage Köln e.V. hat mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung eine Ausstellung neu erarbeitet, die über die Strukturen aufklärt.

stoerche_web-3

Neonazinest Storkow?

Das Brandenburgische Storkow sieht sich mit einer wachsenden Neonazi-Szene konfrontiert. Weil das Problem kaum thematisiert wird, veranstalten einige Engagierte die „Aktionswochen gegen Rechts“ mit Unterstützung der stern-Aktion „Mut gegen Rechte Gewalt“.

gutmenschen_klein_2-3

Am Freitag nach Frankfurt!

Das afro-deutsche Theaterensemble Label Noir ist im September mit seinem Stück „Heimat, bittersüße Heimat“ auf Brandenburg-Tour. Die Amadeu Antonio Stiftung fördert das Schauspielensemble.

udo-pastoers-3

„Demokratie braucht dich!“

Bereits zum vierten Mal findet am 18. September das Lindenfest in Lübtheen statt. Unter dem Motto „Demokratie braucht dich!“ zeigt ein Zusammenschluss verschiedener Akteure mit Unterstützung der Amadeu Antonio Stiftung, dass Lübtheen „Kein Ort für Neonazis“ ist.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.