Gamergate 2.0?: Hass gegen Streamerinnen
Gamergate war 2014. Bis heute gibt es Hass-Kampagnen gegen politische aktive Gamer*innen. Zuletzt traf es Pia „Shurjoka“ Scholz. Eine Analyse der Mechanismen.
Gamergate war 2014. Bis heute gibt es Hass-Kampagnen gegen politische aktive Gamer*innen. Zuletzt traf es Pia „Shurjoka“ Scholz. Eine Analyse der Mechanismen.
25 Jahre – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Doch wenn eine Stiftung, die sich gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Hass stellt, Geburtstag feiert, dann ist das kein rein unbeschwertes Fest. Von Tahera Ameer.
Du bist (eigentlich) ein großer Rammstein Fan und hast dich gefreut, die Band zu treffen? Du hast dich dabei aber unwohl gefühlt und Dinge mitgemacht, die du eigentlich nicht wolltest? Du hast übergriffiges Verhalten durch Bandmitglieder oder ihr Team erlebt?
Du bist nicht allein! Hier findest du Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten in deiner Situation.
Ende der 1990er ist Wurzen eine Nazihochburg. Doch es gibt Widerstand: Das NDK, gefördert von der Amadeu Antonio Stiftung. Ein Besuch.
Seit ihrer Gründung schaut die Amadeu Antonio Stiftung dorthin, wo andere lieber wegsehen – von den Baseballschlägerjahren über den NSU bis heute. Von Timo Reinfrank und Robert Lüdecke.
Augusto Jone Munjunga war ein Freund und Kollege von Amadeu Antonio. Nach seiner Ermordung gründete er 1994 den afrikanischen Kulturverein „Palanca“ in Eberswalde. Ein Gespräch.
In der Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert eine neue Gedenkstele an die Häftlinge, die als „Asoziale“ verfolgt wurden. Erst jetzt, 78 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus, wird so endlich des Schicksals dieser Opfergruppe gedacht, die so lange ignoriert, stigmatisiert und verleugnet wurde. Zu verdanken ist die Gedenkstele dem selbstorganisierten Kampf einiger Angehöriger. Die Amadeu Antonio Stiftung unterstützte sie dabei mit einer Förderung.
Mehr als 800.000 Euro konnten wir für die Unterstützung Betroffener sammeln, die Vorwürfe gegen Rammstein und Till Lindemann erhoben haben! So eine breite Unterstützung Betroffener sexualisierter Gewalt hat es in Deutschland noch nicht gegeben.
Baden-Württemberg ist ein Hotspot der rechtsextremen Szene, vom Landtag bis zum bewaffneten Untergrund. Das zeigt eindrücklich der Fall eines mutmaßlichen Reichsbürgers in Bobstadt, der sich ein Feuergefecht mit Sicherheitsbehörden lieferte. Und ein völkisches Szeneobjekt, das zum überregionalen Vernetzungsort geworden ist. Die Reportage.
Demokratieverdrossenheit, Wunsch nach Autorität, hohe Zustimmungswerte zu Rassismus und Antisemitismus: Ostdeutschland hat ein Demokratieproblem. Das belegt eine neue Studie, die auch beleuchtet, woher diese Einstellungen kommen. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
Eine ganze Rom*nja-Community wird aus ihrem Zuhause in Berlin-Friedrichshain verdrängt. Der Fall steht sinnbildlich für die Herabwürdigung marginalisierter Menschen und einen Mietmarkt, der von Verdrängung und Existenzangst geprägt ist. Wir fördern die Fotoausstellung “Casa Noastrâ – Unser Haus”, die das Leben im Plattenbau zeigt.
Die Nachwuchsorganisation der AfD wurde Ende April vom Verfassungsschutz als „gesichert rechtsextrem“ eingestuft. Der Verfassungsschutz-Präsident kündigte außerdem an, in Bezug auf die AfD zu einer neuen Bewertung kommen zu müssen. Was bedeuten die Neubewertungen für die Partei? Gefährdet das den Umfragen-Höhenflug der AfD oder nutzt es ihr am Ende gar?
Mit der AfD hat Deutschland einen enormen Rechtsruck im vergangenen Jahrzehnt erlebt. Nicht nur in den Parlamenten, sondern auch in der Sprache durch antisemitische Codes. Aus dem Lagebild Antisemitismus der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.
Worum geht es in dem Fallbeispiel auf dem Banner? Was würdest du in solch einer Situation machen? Was sollte aus…
Worum geht es in dem Fallbeispiel auf dem Banner? Was würdest du in solch einer Situation machen? Was sollte aus…
Worum geht es in dem Fallbeispiel auf dem Banner? Was würdest du in solch einer Situation machen? Was sollte aus…
Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es im Umgang mit menschenverachtendem Denken, Diskriminierung und Rechtsextremismus? Was kannst du allein tun? Was kannst du…
Was kann man tun, um herauszufinden, ob eine Nachricht oder Information im Netz wahr oder vertrauenswürdig ist? Woran kann man…
Wie sind Rechtsextreme im Internet und sozialen Netzwerken aktiv? Welche Medien und Kanäle nutzen sie? Welche konkreten rechten beziehungsweise rechtsextremen…
Welche Funktionen erfüllt Mode in der rechtsextremen Szene? Was hast du über die Modelabels erfahren? Welche Themen und Motive finden…
Welche Rolle spielt Musik für die rechtsextreme Szene? Welche Musikrichtungen gibt es in der rechtsextremen Musikszene? Welche konkreten Funktionen erfüllt…
Was macht diese Gruppen so attraktiv für Jugendliche? Was können Gründe sein, warum Jugendliche Mitglieder solcher Gruppen werden? Was bieten…
In welchen Gruppierungen organisieren sich Rechtsextreme? Weshalb organisieren sich Rechtsextreme in Gruppen? Wie kann man rechtsextreme Gruppen erkennen? Über welche…
Welche Menschen/ Personengruppen zählen zu den Todesopfern rechter Gewalt? Was sind die Motive der Täter*innen für diese Morde? Welche Einstellungen…
Wie hängen Vorurteile oder Diskriminierung in der „Mitte“ der Gesellschaft mit Rechtsextremismus zusammen? Warum vertreten Menschen rechtsextreme Einstellungen? Was können…
Was sind die aktuellen Themen von rechtsextremen Gruppierungen? Was denkst du: Weshalb könnte es wichtig sein, die Themen der Rechtsextremen…
Welche Einstellungen beinhaltet ein rechtsextremes Weltbild? Was denkst du: Warum ist es wichtig zu wissen, welche Einstellungen zu einem rechtsextremen…
Was ist Antiziganismus? Gegen wen richtet sich Antiziganismus? Warum wird Antiziganismus auf dem Banner als „vergessenes Phänomen“ bezeichnet? Was hast…
Was ist Antiziganismus? Gegen wen richtet sich Antiziganismus? Warum wird Antiziganismus auf dem Banner als „vergessenes Phänomen“ bezeichnet? Was hast…
Was ist Antisemitismus? Beschreibe es bitte in deinen eigenen Worten. Welche Formen von Antisemitismus gibt es? Wie heißen Sie? Was…