Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Neuerscheinung

Anti-Shitstorm-Kurs. Wie Sie einen rechtsextremen Hassangriff gut überstehen

Eine erstarkende extreme Rechte hat in der jüngsten Vergangenheit zu andauernden Drohgebärden gegenüber der Zivilgesellschaft geführt. Koordinierte Hassangriffe spielen dabei eine zentrale Rolle. Höchste Zeit, sich gegen solche Angriffe zu wappnen. Dieser kostenlose E-Mail-Kurs hilft Ihnen dabei.

Ein Shitstorm kann überwältigen. Innerhalb von Stunden werden Ihre Kommunikationskanäle von provozierenden, beleidigenden oder menschenfeindlichen Kommentaren überflutet. Jede Ihrer Reaktionen löst neue Gegenreaktionen aus. Sie müssen blitzschnell und unter permanenter öffentlicher Beobachtung Entscheidungen treffen. Die Abwehr solcher Attacken nimmt bei Organisationen immer mehr Kräfte in Anspruch, bindet Ressourcen und verunsichert Mitarbeitende.

Gemeinsam bereiten wir Sie auf den Ernstfall vor

Die gute Nachricht ist: Sie können handeln! Als Teilnehmende an diesem achtwöchigen E-Mail-Kurs erarbeiten Sie in acht Ausgaben eine individuelle Strategie für Ihr Team. Mit einem Zeitaufwand von 20 Minuten pro Woche erfahren Sie, wie Sie im Ernstfall sprech- und handlungsfähig bleiben. Sie lernen, wie ein Beobachtungssystem helfen kann, frühzeitig zu reagieren und welche Anlaufstellen Sie unterstützen. Vor allem erarbeiten Sie in jeder Ausgabe passende Handlungsschritte, die in kleinen und großen Teams angewendet werden können.

In den kommenden Ausgaben erwarten Sie diese Themen:

  • Wie Sie einen rechtsextremen Hassangriff gut überstehen
  • Das Grundrauschen rechtsextremer Attacken – Etablieren Sie ein Beobachtungssystem
  • Abgestimmt, strukturiert und solidarisch: Entwickeln Sie Reaktionsabläufe
  • Ein Shitstorm soll überwältigen – So bleiben Sie handlungsfähig
  • Abgrenzen, priorisieren, klarstellen: Wege aus der Sackgasse
  • Grübeln, Doom-Scrolling, Bedrohungsgefühle – Entlasten Sie sich
  • Sie sind nicht allein – So organisieren Sie Solidarität
  • Wenn der Staub sich legt: Evaluieren Sie Ihre Krisenstrategien

Aus der jahrelangen, erfolgreichen Praxis des Projekts Civic.net – Aktiv gegen Hass im Netz wissen wir: Der Destruktivität und Überforderung eines Shitstorms können wir begegnen, indem wir Handlungssicherheit herstellen und solidarisch zusammenarbeiten.

Melden Sie sich jetzt für den E-Mail-Kurs an und entwickeln Sie Ihre eigene Anti-Shitstorm-Strategie!

Vereinbarung*

Ihre E-Mail-Adresse wird von uns nur zum Versenden des Kurses verwendet.

Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Das Abonnement endet automatisch nach dem Versand aller 8 Kursausgaben.

Sie erhalten nach dem Absenden Ihrer Anmeldung eine E-Mail, die Sie bestätigen müssen. Andernfalls werden Sie nicht für den Empfang des Mailkurses freigeschaltet.

Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf hinweisen, dass bei der Bearbeitung Ihrer E-Mail personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Datenverarbeitung geschieht im Einklang mit der am 25. Mai 2018 in Kraft getretenen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO

 

Weiterlesen

Antisemitische_Vorfälle_2024_Rias_Thüringen_Beitragsbild
Neuerscheinung

Enthemmter Antisemitismus: Antisemitische Vorfälle in Thüringen erreichen mit 392 Vorfällen einen neuen Höchststand

Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Thüringen dokumentiert für das Jahr 2024 mit 392 Meldungen einen neuen Höchststand antisemitischer Vorfälle in Thüringen. Die Gesamtzahl der von der Meldestelle dokumentierten Vorfälle stieg im Vergleich zum Vorjahr (297) um rund ein Drittel an. Jeder achte antisemitische Vorfall ist Thüringer Hochschulen zuzuordnen. Erstmals seit Beginn der Dokumentation wurden die meisten Vorfälle der Erscheinungsform „israelbezogener Antisemitismus“ zugeordnet.

HP Beitrag
Neuerscheinung

Wie sicher ist unsere Demokratiearbeit?

Rechtsextreme Angriffe setzen engagierte Menschen und Initiativen zunehmend unter Druck. Das Projekt BEWARE hat über 500 Engagierte zu ihren Erfahrungen befragt – mit alarmierenden Ergebnissen und eindeutigen Handlungsempfehlungen. Ein Weckruf für Politik und Gesellschaft.

Bleib informiert!

Melde dich jetzt zum Newsletter an und verpasse keine unserer nächsten Publikationen!

Schön, dass du dich für unsere Publikation interessierst! In unserem monatlichen Newsletter erhältst du spannende Einblicke in den Alltag demokratischer Zivilgesellschaft und in unsere Arbeit.
Publikation bestellen Publikation lesen