Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Fragensammlung zur Wanderausstellung

  • Welche Einstellungen beinhaltet ein rechtsextremes Weltbild?
  • Was denkst du: Warum ist es wichtig zu wissen, welche Einstellungen zu einem rechtsextremen Weltbild dazugehören können?
  • Was ist mit dem Begriff „geschlossenes rechtsextremes Weltbild“ gemeint?
  • Was denkst du: Sind rechtsextreme Einstellungen über die Meinungsfreiheit gedeckt? Wo hört Meinungsfreiheit auf?
  • Welche Folgen können rechtsextreme Einstellungen haben?
  • Was kann mit Menschen passieren, die rechtsextreme Einstellungen vertreten? Welche Folgen für ihr Verhalten sind möglich?
  • Welche Folgen kann Rechtsextremismus für andere Menschen haben?
  • Wo sind dir rechtsextreme Einstellungen schon begegnet?
  • War es leicht, sie gleich als rechtsextrem zu erkennen?
  • Was macht es vielleicht schwer, zu unterscheiden, ob etwas noch demokratisch oder schon rechtsextrem ist? Was kann helfen, politische Einstellungen richtig einzuordnen?

Weiterlesen

Neue Erinnerungsplattform... (Beitrag Reddit)(4)
Neuerscheinung

Selbstbestimmt erinnern: Neue digitale Plattform macht Gedenken an rechte Gewalt sichtbar

Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt ist kein Relikt der Vergangenheit: Hanau, Halle, München, aber auch Orte der NSU-Morde sowie Solingen und Rostock-Lichtenhagen stehen sinnbildlich für eine Kontinuität rechter Gewalt in Deutschland. Doch staatliche Anerkennung und eine angemessene Erinnerungskultur bleiben häufig aus – viele Betroffene und Hinterbliebene müssen sich Gehör und Gedenken selbst erkämpfen.

Header Website_WeAct (Beitrag Reddit)
Petition

Über 60.000 Stimmen für Demokratie – wir bleiben dran!

Über 60.000 Menschen haben unsere Petition „Regierung in der Pflicht: Demokratie verteidigen!“ unterzeichnet. Dieses starke Signal aus der Zivilgesellschaft war für uns ein klares Mandat: Wir haben Gespräche mit Abgeordneten und Parteivorständen geführt und unsere Forderungen gezielt in die Koalitionsgespräche eingebracht. Die hohe Zahl an Unterschriften war dabei ein starkes Argument – der Rückhalt für eine entschlossene Demokratiepolitik ist groß.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.