Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Gefördertes Projekt

Podcast: Demokratieheld*innen im Gespräch

Wir fördern und Ihr hört zu – Die Amadeu Antonio Stiftung fördert viele einzigartige und wunderbare Demokratieprojekte, alle Engagierten sind für uns starke Demokratieheld*innen. Im Sommer haben wir mit einigen unserer Demokratieheld*innen im Insta-Live gesprochen: Jetzt gibt es die spannenden Gespräche zum Nachhören: „Demokratieheld*innen im Gespräch“ – unsere neue Podcast-Reihe, in der wir geförderte Projekte vorstellen!

Hört ganz einfach in die Mitschnitte rein. Summer vibes garantiert! Denn in unserer ersten Folge geht es um das Festival „Aufstehen gegen Rassismus!“ von Uelzen bleibt bunt.

#1 Uelzen bleibt bunt | Festival gegen Rassismus

#2 Augen auf e.V. aus Zittau

In Folge #2 unserer Insta-Live-Mitschnitte „Demokratieheld*innen im Gespräch“ trifft unser Geschäftsführer Timo Reinfrank auf Dorothea Schneider vom Verein Augen auf e.V. aus Zittau. Sie sprechen über ihre tägliche Motivation, sich konsequent und stabil gegen Rechtsextremismus im ländlichen Sachsen einzusetzen. Kurzum: Sie verrät uns, was eine echte Demokratieheldin so ausmacht. Denn unsere Heldin ist sie schon lange! Danke für deine unermüdliche Kraft und deinen Einsatz in Sachsen!

Weiterlesen

Header Website_WeAct (Beitrag Reddit)
Petition

Über 60.000 Stimmen für Demokratie – wir bleiben dran!

Über 60.000 Menschen haben unsere Petition „Regierung in der Pflicht: Demokratie verteidigen!“ unterzeichnet. Dieses starke Signal aus der Zivilgesellschaft war für uns ein klares Mandat: Wir haben Gespräche mit Abgeordneten und Parteivorständen geführt und unsere Forderungen gezielt in die Koalitionsgespräche eingebracht. Die hohe Zahl an Unterschriften war dabei ein starkes Argument – der Rückhalt für eine entschlossene Demokratiepolitik ist groß.

505388207-1280x720
Kommentar

Strategie: Warum die Demokratie ein Projekt2029 braucht

Die Erfolge von Donald Trump und der AfD erfordern eine strategische, resiliente und breite Antwort der demokratischen Zivilgesellschaft. Ein „Projekt 2029“ kann Vision, Plattform und Koordination dafür liefern – als Gegenentwurf zum „Project 2025“ der Heritage Foundation – ein Plädoyer von unserem Vorstand Timo Reinfrank.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.