Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

„Wir sind bunt und machen weiter!“

Die Initiative BAFF der evangelischen Kirchengemeinde Joachimsthal machte auch im Juli wieder deutlich: Joachimsthal ist bunt und lässt sich nicht beirren – auch nicht von der Zerstörung symbolträchtiger Blümchen.

 

Von Teresa Sündermann

 

„BAFF – Bands auf festen Füßen“ sucht seit über 20 Jahren im brandenburgischen Joachimsthal nach Mitteln und Wegen Toleranz und Vielfalt unter Jugendlichen stark zu machen. Jedes Jahr wählen die Teilnehmer_innen eigenständig ein Jahresmotto aus, unter welchem sie neben den Musikprojekten verschiedene Aktionen dazu durchführen und immer wieder gibt es Sabotageversuche.

So auch dieses Jahr. Unter dem Motto „Wir sind bunt!“ pflanzten sie im Frühling als sichtbares Zeichen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen aus dem örtlichen Flüchtlingswohnheim ein buntes Blumenbeet vor der Kirche.

Dieses Beet wurde an Himmelfahrt zerstört und die Eingangstür der Kirche mit Fäkalien beschmiert. Der Frust war erstmal groß: „Als wir gehört haben, dass unser Beet kaputt ist, haben wir gedacht: Schon wieder. Können die das nicht einfach lassen. Es ist doch unnötig“, so eine der Jugendlichen. Doch Vielfalt provoziert –  selbst in Form bunter Beete: „Wenn schon ein Blumenbeet mit dem Motto „Wir sind bunt“  eine Provokation ist, dann ist das erschreckend.  Eigentlich haben wir uns das vorher schon gedacht. Deshalb war es nicht mal eine große Überraschung. Wir denken natürlich darüber nach, wer so dumm und so unreif ist und was in deren Köpfen vorgeht. Warum soll man sich so was Dummes gefallen lassen?“

Also hieß es Weitermachen. Die Jugendlichen haben nicht nur das Beet neuangelegt, im Juli fand auch das Konzert „Musik im Park“ vor der Kirche statt. Die derzeit sechs Bands und drei Tanzgruppen konnten zeigen, was sie in den letzten Monaten erarbeitet und geprobt haben. Auch Geflüchtete aus den Unterkünften von Althüttendorf und Joachimsthal haben bei den Auftritten mitgemacht und ein Schneider aus Syrien nähte die Kostüme der Tänzerinnen.

Die Jugendlichen sind fest entschlossen: „Aufzugeben würde nur Schwäche zeigen. Sie haben nicht gewonnen und sie werden nicht gewinnen. Wir haben unser Blumenbeet ja nicht speziell an sie gerichtet, sondern vor allem an die Flüchtlinge. Und für die soll es bleiben und auch wachsen.“

 

Im musikalischen Projekt BAFF erfahren die Kinder und Jugendlichen ein gemeinschaftliches Zusammensein und einen respektvollen und verantwortungsbewussten Umgang untereinander. Sie sollen in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden, sodass für Rechtsextreme keine Anknüpfungspunkte zu finden sind. Das Projekt wird seit vielen Jahren von der Amadeu Antonio Stiftung gefördert.

Weiterlesen

505388207-1280x720
Kommentar

Strategie: Warum die Demokratie ein Projekt2029 braucht

Die Erfolge von Donald Trump und der AfD erfordern eine strategische, resiliente und breite Antwort der demokratischen Zivilgesellschaft. Ein „Projekt 2029“ kann Vision, Plattform und Koordination dafür liefern – als Gegenentwurf zum „Project 2025“ der Heritage Foundation – ein Plädoyer von unserem Vorstand Timo Reinfrank.

markus-spiske-Cf5kL7vcF6U-unsplash

551 Fragen zu NGOs: Eine Antwort wie ein Faktencheck

Mit ihrer Bundestagsanfrage „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ hat die Unionsfraktion eine Misstrauenskampagne gegen die demokratische Zivilgesellschaft lanciert. 551 Fragen zu 14 NGOs zielten darauf ab, deren Gemeinnützigkeit infrage zu stellen. Die Bundesregierung hat geantwortet – und klargestellt: Zivilgesellschaftliches Engagement ist rechtlich abgesichert und demokratiepolitisch erwünscht!

2019-06-01-Chemnitz-TddZ-2-370-Kopie

Perspektive Ost: Utopien mit Leben füllen

Perspektive Ost zeigt solidarische Perspektiven für Ostdeutschland. „Es spielt keine Rolle, ob Engagement im Kleinen oder im Großen stattfindet. Was zählt, ist die Haltung: der Mut, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzugestalten.“

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.