Weiter zum Inhalt

Teamenden-Netzwerk

Freiberufliche Teamer*innen gegen Hass im Netz

In unserem sachsenweiten Teamenden-Netzwerk konnten wir über 60 Engagierte für Workshops venetzen!

Mit dem nötigen Wissen und einem methodischen Werkzeugkasten haben wir junge Menschen, Lehr- oder Fachkräften empowert, eigene erworbenen digitalen Kompetenzen weiterzugeben und sie für ein couragiertes Handeln im Netz begeistert.

In unseren Schulungen haben wir Teamenden vermittelt, Hassrede im Netz zu erkennen und Handlungsoptionen praktisch anzuwenden. Außerdem haben wir einen Raum geschaffen, mit anderen Engagierten zusammenzukommen und sich über Diskriminierung und geeignete Gegenstrategien im Netz auszutauschen. Die vielen Erfahrungswerte haben unser Projekt auch mit Blick auf die Weiterentwicklung unserer interaktiven und multimedialen Bildungsmaterialien bereichert!

 

Das hat unser Teamenden-Netzwerk geboten:

  • Vermittlung von Anfragen für Bildungsveranstaltungen durch die Amadeu Antonio Stiftung Sachsen (Honorarverträge für die Durchführung werden selbstständig zwischen Teamer*in und Aufftraggeber*in geschlossen)
  • kostenfreie Qualifizierungen für den Umgang mit unseren pädagogischen, innovativen Materialien zur eigenen Workshopgestaltung
  • partizipative Möglichkeiten in der Weiterentwicklung von Inhalten und Themen
  • Austausch und Vernetzung mit anderen freiberuflichen Teamenden aus der politischen Bildungsarbeit in einem professionellen Rahmen und auf Augenhöhe
  • fortlaufende Begleitung und Fortbildung im Prozess (nicht nur) bei wenig Vorerfahrung

 

Das waren die Inhalte unserer Schulungen:

  • Was ist Hassrede und wie erkenne ich diese? Wer ist betroffen und was sind die Folgen? Was sind geeignete Gegenstrategien?
  • Wie begeistere ich für eine offene und faire Debatte im Internet?
  • Wie erkenne ich kodierte rechte Inhalte im Netz? Wie gehe ich (online) mit Desinformationen und Verschwörungserzählungen um?
  • Wie gestalte ich einen Workshop (on- und offline)?
  • Welche schwierigen Situationen können mir in Workshops begegnen und wie kann ich darauf reagieren?

 

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.