Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Gemeinsames Eis von Ben & Jerry’s und dem FC St. Pauli fördert mit der Amadeu Antonio Stiftung Vielfalt und Solidarität

© Ben & Jerry's

Es ist bunt, ein bisschen verrückt und jeder Löffel tut etwas Gutes. Dürfen wir vorstellen? Der limitierte „Melting Pott“ hat eine unmissverständliche, zeitgemäße Botschaft: Alle zusammen für eine Gesellschaft in der kein Mensch illegal und jede Sorte willkommen ist, ein Melting Pot eben.

Überall in ganz Deutschland treten Menschen für ein gutes Zusammenleben und eine offene, tolerante Gesellschaft ein. Die Eismarke Ben & Jerry’s, der FC St. Pauli und die Amadeu Antonio Stiftung machen sich nun zusammen für diese Menschen stark. Mit dem Verkauf der limitierten Eissorte „Melting Pott“ werden Initiativen unterstützt, die sich täglich für Solidarität, Gleichstellung und Vielfalt einsetzen. Das gemeinsame Ziel ist es, durch den Verkauf der limitierten Edition Spenden in Höhe von 150.000€ zu erzielen. Unter dem Motto „Let’s melt barriers“ wollen Ben & Jerry’s und der FC St. Pauli Barrieren schmelzen lassen und weniger Raum für rechte Hetze lassen.

„Melting Pott“, das ist Karamell-Eiscreme verstrudelt mit Karamellsauce und Schokolade überzogenen Karamellstücken – so schmeckt Vielfalt & Solidarität gleich nochmal so gut! Das auffällige Design der neuen Sorte ist von der typischen lokalen Street Art, die man in St. Pauli an jeder Ecke findet, inspiriert.

Ein starkes Bündnis für bunte Stärke

Mit der Förderkampagne zum „Melting Pott“ setzen sich Ben & Jerry’s, der FC St. Pauli und die Amadeu Antonio Stiftung für eine offene und bunte Gesellschaft ein. „Wir sind stolz darauf zusammen mit unseren Freunden vom FC St. Pauli den „Melting Pott“ zu launchen. In einer Zeit, in der eine Hand voll Menschen versucht, unsere Gesellschaft zu teilen, stehen wir Seite an Seite mit allen, die daran glauben, dass Homophobie und Rassismus bei uns keinen Platz haben und Geflüchtete unsere Hilfe verdienen. Wenn der „Melting Pott“ auch nur eine kleine Rolle darin spielen kann, für mehr Gleichberechtigung und Verständnis zu sorgen – und wir dabei noch ein paar Fans mit herrlicher Eiscreme verzücken können – dann sind wir glücklich.“, sagt Swantje Abrams von Ben & Jerry’s.

Martin Drust vom FC St. Pauli fügt hinzu: „Der FC St. Pauli tritt schon seit Jahrzehnten für eine diskriminierungsfreie Welt ein. Umso schöner, dass wir jetzt mit Ben & Jerry’s ein Zeichen setzen können: einen Eisbecher mit Haltung. Für uns steht der „Melting Pott“ für eine offene Gesellschaft, in der jeder willkommen und kein Platz für Rassismus und Homophobie ist. Wir hoffen, dass unsere Fans uns zustimmen, dass Aktivismus noch nie so gut geschmeckt hat.“

Mitmachen und selbst aktiv werden

Die Einnahmen des „Melting Potts“ sollen alle diejenigen Initiativen erreichen, die sich gerade jetzt mit noch mehr Kraft für die Demokratie und Rechte für alle Menschen einsetzen. Das Bündnis aus Ben & Jerry’s, Kiezhelden und dessen Spendenbeirat sowie die Amadeu Antonio Stiftung werden nach gemeinsamen Spendenprinzipien die Gelder ab Januar 2020 ausgeben.

Vom 1. November – 15. Dezember 2019 können Engagierte ihre Projekte einreichen: Bei KIEZHELDEN für Hamburg basierte Projekte, bei der Amadeu Antonio Stiftung für Projekte außerhalb von Hamburg. Die Projekte erhalten unkonventionell und schnell mit 500 bis 5.000 Euro eine Grundlage, um die Gesellschaft inklusiver zu machen.

Die Links zu den Förderhinweisen der beiden Partner*innen stehen ab dem 1. November bereit.

Über das „Melting Pott“-Bündnis

Ben & Jerry‘s unterstützt in Deutschland bereits unterschiedliche Projekte, die Newcomer fördern, kämpft für die Rechte von Menschen auf der Flucht und baut seit Jahren ein aktives Netzwerk an Unterstützern auf. Der FC St. Pauli arbeitet lokal mit dem KIEZHELDEN Spendenbeirat in ganz ähnlicher Weise vor Ort im Stadtteil und in ganz Hamburg. Das aus Verein und Fanszene paritätisch besetzte Gremium unterstützt soziale Initiativen rund um den FC St.Pauli. Ob Bildung, Anti-Rassismus-Arbeit oder Sport, der KIEZHELDEN Spendenbeirat unterstützt wichtige zivilgesellschaftliche und gemeinnützige Initiativen in ihrem Handeln.

Die Amadeu Antonio Stiftung (AAS) unterstützt Initiativen und Projekte auf nationaler Ebene, wie einen Zusammenschluss von jungen Leuten, die durch Blogs und Social-Media Hass- und Hetzkampagnen entlarven, ein antirassistisches Fußballturnierorganisieren oder ein Tanzlokal anmieten, das für gute Stimmung und gegen eine rechte Alltagskultur sorgt.

Weiterlesen

505388207-1280x720
Kommentar

Strategie: Warum die Demokratie ein Projekt2029 braucht

Die Erfolge von Donald Trump und der AfD erfordern eine strategische, resiliente und breite Antwort der demokratischen Zivilgesellschaft. Ein „Projekt 2029“ kann Vision, Plattform und Koordination dafür liefern – als Gegenentwurf zum „Project 2025“ der Heritage Foundation – ein Plädoyer von unserem Vorstand Timo Reinfrank.

markus-spiske-Cf5kL7vcF6U-unsplash

551 Fragen zu NGOs: Eine Antwort wie ein Faktencheck

Mit ihrer Bundestagsanfrage „Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen“ hat die Unionsfraktion eine Misstrauenskampagne gegen die demokratische Zivilgesellschaft lanciert. 551 Fragen zu 14 NGOs zielten darauf ab, deren Gemeinnützigkeit infrage zu stellen. Die Bundesregierung hat geantwortet – und klargestellt: Zivilgesellschaftliches Engagement ist rechtlich abgesichert und demokratiepolitisch erwünscht!

2019-06-01-Chemnitz-TddZ-2-370-Kopie

Perspektive Ost: Utopien mit Leben füllen

Perspektive Ost zeigt solidarische Perspektiven für Ostdeutschland. „Es spielt keine Rolle, ob Engagement im Kleinen oder im Großen stattfindet. Was zählt, ist die Haltung: der Mut, Verantwortung zu übernehmen und aktiv mitzugestalten.“

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.