Fortbildungen und Vorträge
Fortbildungen und Vorträge
Fortbildung über "Reichsbürger", Selbstverwalter*innen und Souveränist*tinnen sowie zu Verschwörungsideologie für Multiplikator*innen aus der sächsischen Zivilgesellschaft:
Zwischen November 2018 und Dezember 2019 laden wir Multiplikator*innen der sächsischen Zivilgesellschaft zu kostenlosen Fortbildungen als Inhouse-Workshops ein. Die Veranstaltungen können sich sowohl nur mit Reichs- oder Verschwörungsideologie befassen oder eine Mischung aus beiden beinhalten. Die empfohlene Länge einer Veranstaltung beträgt 4 Stunden und 30 Minuten (inkl. Pausen). Darüber hinaus sind auch kleine Fachinputs für Ihre Veranstaltungen möglich. Hier sehen Sie unser Angebot für Sachsen:
- Vortrag über „Reichsbürger“ gestern und heute, Handlungsmöglichkeiten für Betroffene sowie zur allgemeinen Prävention (Dauer: 60 Minuten)
- Vortrag über Verschwörungsideologie und Antisemitismus als Einstellungs- und Glaubensmerkmal in gesellschaftlichen Krisen- und Umbruchszeiten (Dauer: 60 Minuten)
- Workshop über „Reichsbürger“ gestern und heute, Handlungsmöglichkeiten für Betroffene sowie zur allgemeinen Prävention. Mehr Zeit und Möglichkeiten für Input, Erfahrungsaustausch und das Einüben von Handlungsmöglichkeiten (Dauer: 3-4 Stunden)
- Workshop über Verschwörungsideologie und Antisemitismus als Einstellungs- und Glaubensmerkmal in gesellschaftlichen Krisen- und Umbruchszeiten. Mehr Zeit für Input, Diskussion und das Einüben von Gegenargumentation (Dauer: 3-4 Stunden)
Hinweis: Eine Kombination der Angebote ist generell möglich.
Unser Angebot für Multiplikator*innen aus der sächsischen Zivilgesellschaft als Flyer.

Voraussetzungen für das Durchführen einer lokalen Veranstaltung: Unsere Angebote werden „inhouse“ umgesetzt. Das heißt, wir kommen direkt zu Ihnen. Hierfür benötigen wir lediglich einen Seminar- bzw. Vortragsraum, allgemeine Seminarausstattung wie beispielsweise Beamer, Leinwand, Lautsprecher, Flipchart und/oder Pinnwand sowie für Ihre Teilnehmenden ein kleines Catering (Kaffee, Getränke usw.).
Wenn Sie hierzu Fragen haben, melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gern:
Amadeu Antonio Stiftung
Tel. 0173-8250785
E-Mail: reichsbuerger.sachsen@amadeu-antonio-stiftung.de