Werde Teil einer lokal, regional und bundesweit agierenden Stiftung, die sich erfolgreich für die demokratische Zivilgesellschaft, eine menschenrechtsbasierte demokratische Kultur und für Betroffene rechter Gewalt einsetzt! Die Amadeu Antonio Stiftung sucht für ihren Standort in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n studentische*n Mitarbeiter*in Stiftungskommunikation (15 h / Woche).
Über uns
Die Amadeu Antonio Stiftung engagiert sich seit 1998 für eine starke demokratische Zivilgesellschaft. Benannt nach Amadeu Antonio, einem der ersten Todesopfer rechter Gewalt nach der Wiedervereinigung, setzen wir uns konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und alle Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ein.
Dafür unterstützen wir schnell und unbürokratisch lokale Initiativen und Projekte vor Ort, sensibilisieren die Öffentlichkeit, analysieren aktuelle Entwicklungen und entwickeln effektive Strategien, um demokratische Werte zu stärken und Menschenrechte zu schützen. Dabei stehen wir solidarisch an der Seite der Betroffenen und tragen ihre Anliegen in Gesellschaft und Politik.
Die Stiftungskommunikation der Amadeu Antonio Stiftung ist eine zentrale Schnittstelle, an der die Expertise der verschiedenen Bereiche der Stiftung gebündelt und kommuniziert wird. Die Kommunikation zielt darauf ab, über die eigene operative Tätigkeit sowie die von der Stiftung im Rahmen ihrer Projektförderung unterstützten Projekte und Initiativen zu informieren und das Bewusstsein für die Bekämpfung von Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus in der Gesellschaft zu schärfen. Sie unterstützt die strategische Kommunikation der Stiftung mit der Öffentlichkeit, den Medien und anderen Interessengruppen, um ihre Ziele und Aktivitäten zu verbreiten, Partnerschaften zu fördern und für ihre Anliegen zu sensibilisieren. Mit Pressemitteilungen, Policy Papern, Social Media, Newsletter und Website hilft die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung, eine breite Zielgruppe zu erreichen und Unterstützung für das zivilgesellschaftliche Engagement gegen Menschenfeindlichkeit und für eine starke Demokratie zu gewinnen.
Als studentische*r Mitarbeiter*in unterstützt Du die alltägliche Arbeit der Stiftungskommunikation. Du unterstützt das Team durch selbstständige Recherchen, das Verfassen von Texten sowie bei administrativen und strukturellen Aufgaben. Wir freuen uns auf Dich!
Deine Aufgaben
- Recherchearbeit für strategische Kommunikationsprodukte im Bereich Demokratieschutz und Rechtsextremismus
- Unterstützung bei der Medienarbeit und bei der Contentproduktion für Social Media
- Organisatorische Hilfe bei Workshops, Meetings und internen Abläufen
- Pflege von Partnerkontakten und Unterstützung im Netzwerkmanagement und -aufbau.
- Weitere flexible Unterstützung bei Aufgaben der Projektumsetzung
Dein Profil
- Du hast schon erste Vorerfahrungen im Arbeitsfeld Demokratieschutz und/oder Rechtsextremismus
- Du hast Interesse an und idealerweise erste Erfahrungen in (politischer) Kommunikationsarbeit und kannst begeisternd kommunizieren
- Du formulierst aktivierend, sicher und zielgruppenspezifisch in Wort und Schrift und hast Freude an der Arbeit mit Sprache und Medien
- Du bist zuverlässig, agil und hast Lust, dich in einem kleinen, motivierten Team aktiv einzubringen
- Du bringst idealerweise erste Erfahrungen mit Social Media und Design in Canva mit
Wir bieten dir
- Einblicke in Kampagnenarbeit und strategische Kommunikation
- Inspirierendes Team: Ein hochmotiviertes, kompetentes und herzliches Team, das gemeinsam Großes bewegt.
- Flexibilität, die zu dir passt: Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, inklusive Möglichkeiten zur mobilen Arbeit.
- Attraktiver Arbeitsplatz: Ein zentral gelegener Standort in Berlin-Mitte mit hervorragender ÖPNV-Anbindung.
- Persönliche Weiterentwicklung: Raum für deine berufliche und persönliche Entfaltung mit Fortbildungs- und Supervisionsangeboten.
- Work-Life-Balance: Freizeitausgleich für jede Überstunde und 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember.
- Faire NGO-Vergütung:Eine Bezahlung angelehnt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD, EG 2)
Die Stelle ist bis zum 30.06.2026 befristet. Eine anschließende Verlängerung wird angestrebt.
Das aktive Einbringen und Abbilden vielfältiger Expertisen, Perspektiven und Lebensrealitäten sind für unsere Arbeit essenziell. Um diese im Team abbilden zu können, bestärken wir insbesondere Juden*Jüdinnen, BIPoC, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, LGBTQIA+, Sinti*zze und Rom*nja und Menschen mit Behinderung sich zu bewerben. Der Arbeitsplatz ist leider nicht barrierefrei.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann bewirb dich bis zum 4. Mai 2025 per E-Mail: schicke deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf mit Kontaktangaben von zwei persönlichen Referenzen, Zeugnisse) zusammengefügt in einem PDF-Dokument (max. 4 MB) mit dem Betreff „Bewerbung Studentische*r Mitarbeiter*in Stiftungskommunikation“ an bewerbung@amadeu-antonio-stiftung.de.
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 12. Mai stattfinden.
Wende dich bei Fragen an Lorenz Blumenthaler lorenz.blumenthaler@amadeu-antonio-stiftung.de
Datenschutzhinweis
Die Datenverarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens geschieht ausschließlich zweckgebunden und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung. Alle Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 12 ff. DS-GVO finden Sie unter https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/datenschutz/