Weiter zum Inhalt

Beratungsangebot für Vereine und Organisationen im Umgang mit Verschwörungsideologie

Beratung für Vereine und Verbände

Die Verbreitung von Verschwörungserzählungen und Desinformation stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Sie führt zu gesellschaftlicher Polarisierung und wachsendem Misstrauen gegenüber Institutionen – was die konstruktive Zusammenarbeit erschwert und das demokratische Miteinander gefährdet. Wenn Menschen nicht mehr rational erreichbar sind und Argumente an Bedeutung verlieren, können Konflikte in Familien, Vereinen oder Organisationen eskalieren.

Das Beratungsangebot der Fachstelle Entschwörung setzt genau hier an. Wir bieten praxisnahe Unterstützung für Engagierte, die sich in Zeiten „alternativer Wahrheiten“ oft hilflos fühlen – besonders dann, wenn Fronten verhärtet sind und der Dialog kaum noch möglich scheint. Indem wir solidarische Werte festigen und ein klares Verständnis für den Umgang mit Desinformation und Polarisierung entwickeln, helfen wir Ihnen, sicher und souverän zu agieren. Gleichzeitig geht es uns darum, die Resilienz gegenüber antidemokratischen Ideologien aufzubauen, damit Ihre Organisation widerstandsfähiger wird.

Wenn Sie oder Ihre Institution vor konkreten Herausforderungen stehen, begleiten wir Sie mit gezielter Beratung. Jeder Fall ist einzigartig, und Sie sind die Expert*innen für Ihre eigene Praxis. Deshalb entwickeln wir bedarfs- und lebensweltorientierte Angebote, die genau auf Ihre Situation zugeschnitten sind.

Kontaktieren Sie uns – Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

entschwoerung@amadeu-antonio-stiftung.de 

 

Unsere Beratungsangebote

  • Individuelle Beratung: Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen und Bedarfe Ihrer Institution.
  • Strategieentwicklung und Prozessbegleitung: Wir unterstützen Sie bei der Konzipierung passender Formate und Maßnahmen.
  •  Bildungsangebote: Wir konzipieren mit Ihnen gemeinsam Weiterbildungen und Workshops zur Stärkung der Resilienz Ihrer Organisation.
  • Vernetzung: Wir vermitteln Kontakte zu Fachberatungsstellen und unterstützen den Austausch mit anderen Organisationen.


Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen: entschwoerung@amadeu-antonio-stiftung.de

Resilienzstammtisch

Ergänzend zur individuellen Beratung bieten wir einen monatlichen Resilienzstammtisch an. Eingeladen sind alle, die in der Vereins- oder Verbandsarbeit aktiv sind und sich einen Raum für Austausch über Herausforderungen wie antidemokratische Tendenzen, Verunsicherung, Verschwörungsnarrative oder Desinformation wünschen.
Bringen Sie gern eigene Anliegen mit – wir besprechen sie gemeinsam. Zusätzlich gibt es bei jedem Termin kurze Impulse und praktische Werkzeuge, um die Widerstandskraft der demokratischen Zivilgesellschaft nachhaltig zu stärken.

Auftakt Veranstaltung: 27. Mai 2025, 14:00 mit Dr. Pia Lamberty


Weitere Informationen folgen in Kürze.

There is no working template for this Box.

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe"

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.