Weiter zum Inhalt

Antragstellung

Antragstellung

Der Antrag muss von einer rechtsfähigen und gemeinnützigen Organisation oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts gestellt werden.

Initiativen, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, können sich einen gemeinnützigen Träger suchen, der die Antragsstellung übernimmt.

Ausfüllhinweise – alle Antragsfragen auf einen Blick

Das digitale Antragsformular besteht aus 5 Teilen und kann nicht zwischengespeichert werden. Folgende Informationen werden abgefragt.

 

Checkliste: Ihre Antragsvorbereitung zum Abhaken als PDF

 

1. Adressdaten

  • Name des Trägers
  • Kurzbeschreibung des Trägers: Was sind die Tätigkeitsfelder des Trägers? Haben Sie in letzter Zeit andere Projekte durchgeführt und wenn ja, welche waren das? Worum ging es thematisch?
  • E-Mail-Adresse des Trägers
  • Anschrift
  • Bundesland
  • IBAN
  • Kontaktdaten Ansprechperson (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Ggf. Name einer gemäß Vereinsregisterauszug zeichnungsberechtigten Person (falls diese von Ansprechperson abweicht)

2. Projektbeschreibung

  • Projekttitel
  • Durchführungsort
  • Anlass zur Durchführung des Projektes: Was ist Ihr Anliegen? Gibt es einen konkreten Konflikt, der mit dem Projekt bearbeitet werden soll?
  • Inhalt des Projekts: Welches Thema soll mit dem Projekt bearbeitet werden? Wie sieht die Vorgehensweise aus?
  • Welche konkrete Wirkung soll das Projekt vor Ort haben? Was wollen Sie mit der Durchführung Ihres Projekts verändern?
  • Thema (Auswahlmenü, max. 2 Punkte anklicken)
  • Zielgruppe (Auswahlmenü)
  • Format/Methode (Auswahlmenü)
  • Kooperationspartner*innen
  • Projektzeitplan, wichtige Termine

3. Finanzplan

  • Einnahmen und weitere Förderungen des Projektes OHNE Zuschuss der Amadeu Antonio Stiftung
  • Aufschlüsselung des Teils der Ausgaben, die durch den Zuschuss der Amadeu Antonio Stiftung gedeckt werden sollen
  • ggf. Anmerkungen

4. Dokumente

 

Ist die antragstellende Organisation eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, benötigen wir keine weiteren Unterlagen.

 

Ist die antragstellende Organisation eine gemeinnützige Körperschaft, laden Sie bitte diese Unterlagen hoch:

  • Satzung
  • Freistellungsbescheid
  • Registerauszug (Vereins-, Handels- oder Stiftungsregister)

5. Bestätigung

  • Zustimmung zur Datenschutzerklärung, Absenden des Antrages

 

Haben Sie noch Fragen?

Sie erreichen uns per E-Mail unter foerderung@amadeu-antonio-stiftung.de oder telefonisch zu unseren Sprechzeiten (dienstags von 15 bis 18 und freitags von 9 bis 12 Uhr) unter: 030 240 886 20. Am 25. April sowie am 2., 9. und 30. Mai 2025 finden leider keine Sprechzeiten statt.

Außerhalb der Sprechzeiten bitten wir darum, uns eine E-Mail zu schreiben und von Nachrichten auf dem Anrufbeantworter möglichst abzusehen.

Mitmachen stärkt Demokratie

Engagieren Sie sich mit einer Spende oder Zustiftung!

Neben einer Menge Mut und langem Atem brauchen die Aktiven eine verlässliche Finanzierung ihrer Projekte. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit der Stiftung für Demokratie und Gleichwertigkeit.